CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
hero

Balda Medical

  1. Geschäftskunden
  2. Energielösungen
  3. Referenzen - Unsere Kunden
  4. Balda Medical

Bei Balda Medical am Standort Bad Oeynhausen stellen 300 Mitarbeitende Kunststoffkomponenten für Produkte in den Bereichen Pharma, Diagnostik und Medizintechnik her. GASAG Solution Plus wurde mit dem Betrieb und der Optimierung der Energiesysteme für den Standort beauftragt. Dazu gehören in diesem besonderen Fall nicht nur die Wärme- und Kälteanlagen, sondern auch die Druckluftzentrale.

01
03

Optimierung der Energieanlagen im laufenden Betrieb

Eine neu installierte Fernüberwachung analysiert ständig den Energieverbrauch in der Balda-Produktionsstätte. Im Rahmen eines kontinuierlichen Monitorings spüren unsere Energieexperten Schwachstellen auf und schlagen Maßnahmen vor, um die Energieeffizienz zu erhöhen.

Diese werden im laufenden Betrieb umgesetzt. So wurden bereits Verbesserungen an den Brennwertkesseln der Heizung vorgenommen, Lüftungs- und Klimaanlagen in das Heizkonzept einbezogen und eine solarthermische Anlage für die Bereitstellung von Warmwasser wurde optimiert, sodass im Sommer das gesamte Wärmenetz abgeschaltet werden kann. Eine neue Neutralisationsanlage wurde eingebaut, um Schäden an der Heizung durch Abgaskondensat zu vermeiden.

Auch die Kälteanlage wurde einer energetischen Analyse unterzogen. Als erste Verbesserungsmaßnahme wurde die Betriebssicherheit erhöht, indem in den Störketten zusätzliche Meldeschleifen installiert wurden. Als Zwischenergebnis konnten bei den Energiekosten Einsparungen von etwa 60.000 Euro im Jahr erzielt werden.

02

Das Projekt im Überblick

  • Industriebetrieb mit 300 Mitarbeiter*innen
  • Betrieb und Optimierung von Brennwertkesseln, Kälteanlagen, Druckluftzentralen
  • Einbau von Fernüberwachungen
  • Optimierung der wärmeseitigen RLT-Einbindung
  • hydraulische Optimierung des Netzes
  • Optimierung von solarthermischen Anlagen
  • Einsparung: 60.000 Euro/Jahr



Umsetzung

Kälte-Erzeugung
Wärme-Erzeugung
Druckluft

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt:

Stefan Bolle

Montag – Freitag

8 - 17 Uhr