
EUREF-Campus
Das Quartier rings um den alten Gasometer in Schöneberg versteht sich als Modell für ein besonders nachhaltiges Stadtquartier. Auf dem EUREF-Campus (Europäisches Energieforum) arbeiten 3.500 Menschen in Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Die gesamte Energie für das 5,5 Hektar große Gelände wird CO₂-neutral erzeugt.


Klimaschutzziele von 2050 werden schon heute erreicht
GASAG Solution Plus versorgt alle 25 Gebäude mit 165.000 Quadratmetern Gesamtfläche des EUREF-Campus über eine hochmoderne und effiziente Energiezentrale mit Wärme und Kälte. Drei Blockheizkraftwerke – zwei werden mit Biomethan, eines mit Erdgas betrieben – erzeugen nachhaltig erzeugte Energie. Drei Kälteanlagen kühlen ein Rechenzentrum und sorgen für angenehme Temperaturen auch im Sommer. Ist es draußen kühl, kann auf freie Kühlung umgeschaltet werden. Dazu kommt eine Power-to-Heat-/Power-to-Cold-Anlage, die Wärme und Kälte aus erneuerbarem Strom erzeugt.
Unter Einsatz von künstlicher Intelligenz wird im laufenden Betrieb ermittelt, wie die Anlage möglichst energiesparend betrieben werden kann – in die Berechnungen werden Wetterprognosen, Strompreise und Gebäudeinformationen einbezogen. Die Energiezentrale wurde für Besucherführungen umgebaut und kann im laufenden Betrieb besichtigt werden. Buchen Sie Ihre Führung auf www.energiewende-erleben.de.
Unter Einsatz von künstlicher Intelligenz wird im laufenden Betrieb ermittelt, wie die Anlage möglichst energiesparend betrieben werden kann – in die Berechnungen werden Wetterprognosen, Strompreise und Gebäudeinformationen einbezogen. Die Energiezentrale wurde für Besucherführungen umgebaut und kann im laufenden Betrieb besichtigt werden. Buchen Sie Ihre Führung auf www.energiewende-erleben.de.
Durch den Einsatz regenerativer Energieträger, neuer Energiespeicher, die konsequente Vernetzung modernster Technik sowie den Bau von energieeffizienten und intelligenten Gebäuden haben wir den EUREF-Campus zu einem echten Zukunftsort der Energiewende in Deutschland gemacht. Gemeinsam mit der GASAG beweisen wir hier schon seit 2014, dass eine CO₂-neutrale Energieversorgung möglich und finanzierbar ist.
Reinhard Müller (Vorstandsvorsitzender EUREF AG)

Das Projekt im Überblick
- CO₂-neutrales Stadtquartier
- 25 Gebäude mit 165.000 Quadratmetern Fläche
- Einsatz von Biomethan
- nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung
- konsequenter Einsatz von grünem Strom
- Künstliche Intelligenz bei der Anlagensteuerung
- Teil eines staatlich geförderten Forschungsprojekts
- Energiezentrale kann im laufenden Betrieb besichtigt werden
Umsetzung
Kraft-Wärme-Kopplung
mehrere BlockheizkraftwerkeWärmenetz
2,5 km Wärmenetz
Power-to-Heat
500 kW ElektroheizerPower-to-Cold
Leistung von 13.000 KühlschränkenCO2-Neutralität
bilanziellKälte-Erzeugung
durch ÖkostromWärme-Erzeugung
für den gesamten CampusGeo-En | EnergyNode
intelligente selbstlernende SteuerungBiomethan
Einsatz im Blockheizkraftwerk
Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt:
Ferdinand Krien
Weitere Referenzen

Ullsteinhaus
- denkmalgeschütztes Wahrzeichen Berlins
- 80.000 m² Nutzfläche
- Primärer Energieträger: Biomethan

Pulse Berlin

- Nutzung von Geothermie für Wärme und Kälte
- nachhaltiges Bürogebäude
- 14.500 m² Gewerbefläche

Quartier HUGOS

- 40.000 m² Wohnfläche und 3.300 m² Gewerbefläche
- Nachhaltige Wärmeversorgung
- E-Ladesäulen für Fahrzeuge in der Tiefgarage