
Pulse Berlin


Einsatz von Geothermie mitten in Berlin
Hier kommt GASAG Solution Plus ins Spiel. Der Versorger steuerte in enger Partnerschaft mit dem Bauträger das Energiekonzept bei und setzte es um. Das Besondere: Unter der Bodenplatte im Untergeschoss wurden 32 Erdsonden installiert. Auf diese Weise werden 99 Kilowatt thermischer Leistung erzeugt, die sowohl zur Beheizung als auch zur Klimatisierung des Gebäudes genutzt werden.
Parallel dazu läuft im 1. Obergeschoss des Hauses ein effizientes Blockheizkraftwerk mit 33 Kilowatt elektrischer und 72 Kilowatt Wärmeleistung. Der hier erzeugte Strom wird als Betriebsstrom für die Wärmepumpe der Geothermie-Anlage sowie den Hilfsantrieb genutzt. Spitzenlasten in der Wärme werden durch einen Erdgaskessel abgefangen, eine Kompressionskältemaschine deckt Spitzenlasten bei der Klimatisierung ab.
Das prestigeträchtige Bürogebäude wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet.
Die Gasag hat in dem Projekt 'PULSE' ein sehr nachhaltiges sowie zukunftsfähiges Energiekonzept umgesetzt. Wir sind überzeugt von der weitereichenden und fortschrittlichen Technologie, die die GASAG bei der Umsetzung des Projekts realisiert hat, und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!
Vincent L.M. Mulder, Geschäftsführer der Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH

Das Projekt im Überblick
- nachhaltiges Bürogebäude
- 14.500 Quadratmeter Nutzfläche
- Blockheizkraftwerk mit 33 kWel/72 kWth
- Erdgaskessel für Spitzenlasten
- Nutzung von Geothermie mit 32 Erdsonden mitten in Berlin
- Energiezentrale aufgrund der Platzsituation im 1. Obergeschoss
Umsetzung
Kälte-Erzeugung
Nutzung von ErdkälteWärme-Erzeugung
Nutzung von Erdwärme
Wärmepumpe
Geothermie & geothermische Konzepte
32 Erdsonden
Kraft-Wärme-Kopplung
Blockheizkraftwerk
33 kWel/72 kWth

Ferdinand Krien
Weitere Referenzen

EUREF-Campus

- 5,5 Hektar großes Gewerbequartier
- CO₂-neutrale Wärme- und Kälteversorgung
- Energiezentrale kann von Gästen besichtigt werden

Projekt Antonia
- Neubau-Projekt Antonia in Berlin-Reinickendorf
- 100% erneuerbare Wärmeversorgung
- 2000 m² Fläche für Wohn- und Geschäftsgebäude

Gewerbepark Bouchéstraße
- Gewerbepark mit 27.000 Quadratmetern Fläche
- seit 2001versorgt, 2020 umfangreich erweitert
- Primärenergiefaktor: 0,35