
Quartier HUGOS
Ein besonders großes Bauprojekt in der Hauptstadt: Im Süden von Berlin entsteht bis 2024 ein neues Stadtquartier mit rund 400 Wohnungen und 45 Stadthäusern: das Quartier HUGOS. Fast 40.000 Quadratmeter Wohnfläche werden hier neu geschaffen. Auch ein Nahversorgungszentrum gehört zum Areal. Bauträger ist die Bonava, ein traditionsreicher Projektentwickler für Wohnbauten.


Flexibilität und ein mitwachsendes Energiekonzept
Die Aufgabe, das neue Quartier mit Wärme zu versorgen, hat GASAG Solution Plus übernommen. In partnerschaftlicher Planung mit dem Bauträger wurde ein modernes und flexibles Energiekonzept erstellt, das gemeinsam mit dem Quartier wächst und den Bauablauf berücksichtigt. Flexibilität war schon zu Beginn gefragt: Wärmeleitungen mussten zügig verlegt werden, um eine reibungslose Anlieferung der Baustelle zu gewährleisten.
In der Energiezentrale arbeitet ein effizientes Blockheizkraftwerk, welches die Grundlast abdeckt. Für Spitzenlasten steht ein Erdgaskessel zur Verfügung. Über ein Nahwärmenetz wird Heizenergie für Raumbeheizung und Trinkwarmwasser über Hausanschlussstationen in die unterschiedlichen Gebäudetypen geleitet. Ergänzend zur zukunftsfähigen Wärmeversorgung installierte GASAG Solution Plus in der Tiefgarage des Nahversorgungszentrums E-Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.
Die jahrelange partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der GASAG ist für uns ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und zukunftssichere Entwicklung von Wohnquartieren. Während der Bauphase ist von der GASAG Flexibilität gefordert, welche wir sehr zu schätzen wissen. Mit der Erarbeitung von zielorientierten Lösungswegen kann ein rascher Projektfortschritt gewährleistet werden.
Christopher Scholl, Projektleiter Bonava Deutschland GmbH

Das Projekt im Überblick
- neues Stadtquartier mit mehr als 400 Wohnungen
- 40.000 Quadratmeter Wohnfläche, 3.300 Quadratmeter Gewerbefläche
- Wärme- und Stromversorgung durch Blockheizkraftwerk und Erdgaskessel
- Neubau und Betrieb eines Nahwärmenetzes
- Ladepunkte für Elektro-Autos
Umsetzung
Kraft-Wärme-Kopplung
Mehrere BlockheizkraftwerkeWärmenetz
Neubau und Betrieb eines Nahwärmenetzes
E-Ladeinfrastruktur
Ladepunkte für Elektro-Autos
Wärme-Erzeugung
Blockheizkraftwerk und Erdgaskessel
Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt:
Ferdinand Krien
Weitere Referenzen

Maximilians Quartier

- 973 Eigentums- und Mietwohnungen
- Blockheizkraftwerke
- Mieterstrom und E-Ladeinfrastruktur
- Integration von E-Car- und E-Bike-Sharing

Mansfeld Hallen Leipzig
- Innovations- und Ausbildungszentrum mit Büros, Werkstätten, Lehrräumen und Wohnunterkünften der CG Elementum
- Wärmeversorgung über Fernwärme der Stadtwerke Leipzig
- 5 Doppelladepoller zum Laden von E-Fahrzeugen

Plagwitzer Höfe

- Errichtung & Betrieb von Dachflächen-PV-Anlagen
- Fläche: 9.600 Quadratmeter
- CO2-Einsparung: 750 Tonnen/Jahr