
Quartier Maselake
Die Maselake ist eine Halbinsel in der Havel, auf der ein neues Stadtquartier entstanden ist. Durch eine intelligente Verknüpfung moderner Energielösungen weist das Wohngebiet in die Zukunft der effizienten Energieversorgung.


Eine mitwachsende Energiezentrale
Auf der Maselake betreibt GASAG Solution Plus eine Energiezentrale mit einem Nahwärmenetz für die umliegenden Wohnquartiere. Im April 2018 wurde die bestehende Versorgungslösung um ein zusätzliches Neubaugebiet erweitert. Insgesamt sind nun 3.750 Wohneinheiten, darunter Wohneinheiten eines Seniorenheims und eine Unterkunft für Flüchtlinge, an das Versorgungsnetz angeschlossen.
Zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) sorgen jetzt für die klimafreundliche Grundversorgung mit Wärme und erzeugen effizient Strom. Ein BHKW wird dabei mit Erdgas betrieben – es ist mit knapp einem Megawatt elektrischer Leistung eines der größten Blockheizkraftwerke der GASAG Solution Plus. Das zweite Blockheizkraftwerk wird mit umweltfreundlichem Biomethan betrieben. Es besitzt eine elektrische Leistung von etwa 400 Kilowatt. Der von den Kraftwerken erzeugte Strom wird direkt vermarktet. Die Wärme wird in das Nahwärmenetz eingespeist und dient der umweltfreundlichen Versorgung der Quartiere. Zwei Erdgaskessel mit jeweils 6.000 Kilowatt Wärmeleistung übernehmen die Spitzenlasten.
Die gesamte Anlage ist an unsere Fernüberwachung angebunden, um eine effiziente und sichere Betriebsführung zu gewährleisten. Sie wird stetig hydraulisch optimiert. Mit einem Primärenergiefaktor von 0,24 ist das Wohngebiet ein Vorbild in Sachen Energieeffizienz.

Das Projekt im Überblick
- Quartier mit 3.750 Wohneinheiten, Seniorenheim,
Unterkunft für Flüchtlinge - Erdgas-Blockheizkraftwerk 1MWel und
Biomethan-Blockheizkraftwerk 400kWel - Primärenergiefaktor: 0,24
- Direktvermarktung KWK-Strom
Umsetzung
Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmenetz
Biomethan
Wärme-Erzeugung

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt:
Johannes Schwarz
Weitere Referenzen

Quartier Schultheiss
- Hotel, Ärztehaus, Seniorenresidenz, Wohnungen
- Einsatz von Biomethan
- 8 MW Erzeugerleistung

Gräflicher Park und Gräfliche Kliniken
- Spa & Wellness-Resort plus 2 Rehabilitationsklinken
- Heizkostenreduktion um ca. 32 Prozent
- CO2-Reduktion um 47 Prozent

Maximilians Quartier

- 973 Eigentums- und Mietwohnungen
- Blockheizkraftwerke
- Mieterstrom und E-Ladeinfrastruktur
- Integration von E-Car- und E-Bike-Sharing