
Wohnsiedlung Buchholz-West
Der Ortsteil Französisch-Buchholz im Norden Berlins wird von Einfamilienhäusern und Gärten bestimmt. In den 1990er-Jahren entstand auf ehemaligen Feldern der neue Stadtteil Buchholz-West. Hier hat GASAG Solution Plus eine nachhaltige Energieversorgung für 3.000 Wohneinheiten, Hotels, Seniorenresidenzen und andere öffentliche Einrichtungen realisiert.


Nachhaltige Energieversorgung für einen ganzen Stadtteil
Die Grundversorgung übernehmen nun ein mit Biomethan betriebenes Blockheizkraftwerk sowie ein weiteres, mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk. Wärmebedarf darüber hinaus fangen zwei Erdgaskessel ab, die jeweils 6 Megawatt thermische Energie erzeugen. Verteilt wird die Heizenergie über ein Nahwärmenetz mit über 100 Hausanschlussstationen. Die moderne Versorgung zahlt sich in gesunkenen Energiekosten und beim Klimaschutz aus: 4.200 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart.
Das Besondere: Eine gesamte Wohnsiedlung wird mit effizienter Energie aus Kraft-Wärme-Kopplung und Wärme aus Biomethan und Erdgas versorgt. Die Struktur der Abnehmer ist dabei äußerst heterogen: Beteiligt an dem nachhaltigen Energienetz sind Wohnungsbaugesellschaften, Eigentümer und zahlreiche Gewerbetreibende.

Das Projekt im Überblick
- Versorgung von 3.000 Wohneinheiten mit nachhaltiger Energie
- Biomethan-Blockheizkraftwerk mit 850 kWel
- Erdgas-Blockheizkraftwerk
- 2 Erdgaskessel (jeweils 6 Megawatt)
- Errichtung Energiezentrale & Nahwärmenetz
- CO2-Einsparung: 4.200 Tonnen/Jahr
Umsetzung
Kraft-Wärme-Kopplung
Mehrere Blockheizkraftwerk
Wärmenetz
Energiezentrale & NahwärmenetzWärme-Erzeugung
2 Erdgaskessel (jeweils 6 Megawatt)

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt:
Ferdinand Krien
Weitere Referenzen

Plagwitzer Höfe

- Errichtung & Betrieb von Dachflächen-PV-Anlagen
- Fläche: 9.600 Quadratmeter
- CO2-Einsparung: 750 Tonnen/Jahr

Quartier HUGOS

- 40.000 m² Wohnfläche und 3.300 m² Gewerbefläche
- Nachhaltige Wärmeversorgung
- E-Ladesäulen für Fahrzeuge in der Tiefgarage

Wohnpark Mariendorf

- Wohnanlage mit 807 Wohneinheiten
- PV-Anlage, Batteriespeicher, Eigenstrom, KI-Steuerung
- Primärenergiefaktor: 0,29