CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
  • mehr als 175 Jahre Erfahrung
  • 700.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
  • mehr als 175 Jahre Erfahrung
  • 700.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
  1. Magazin
  2. Neudenken
  3. Autarkes Heizungssystem: Heizen ohne Öl

Autarkes Heizungssystem: Heizen ohne Öl und Gas

Ob Neubau oder Modernisierung: Immer mehr Menschen möchten ein autarkes Heizsystem realisieren. Was hat es damit auf sich und wie kann man autark heizen? Alles Wichtige dazu erklären wir hier.

Autarkes Heizungssystem: Solarthermie

Wie kann ich autark heizen?

Wie man autark heizen kann, lässt sich an einfachen Beispielen zeigen. So gilt etwa eine Wärmepumpe oder eine Solarthermie-Heizung als autarkes Heizungssystem. Doch auch Holz- und Pelletheizungen gehören zu autarken Systemen. Komplette Autarkie ist hingegen schwer zu realisieren und oftmals schlichtweg zu teuer, um wirtschaftlich zu sein. Im Allgemeinen spricht man deshalb oft bereits von einem autarken Heizungssystem, wenn weder mit Öl noch mit Gas geheizt wird.

Autark heizen: So geht es am einfachsten

Wer autark heizen möchte, hat es am einfachsten, wenn der eigene Energiebedarf gering ausfällt. Denn je weniger Heizenergie notwendig ist, desto leichter lässt sich autark heizen. Folgende Punkte können dabei helfen:

1. Optimale Wärmedämmung: Ein gut isoliertes Gebäude kann Wärmeverluste reduzieren und damit den Energiebedarf für die Heizung senken. Je besser das Gebäude gedämmt ist, desto weniger Energie ist zum Heizen nötig.

2. Regenerative Energien: Wer regenerative Energiequellen wie Solarthermie, Biomasse oder eine Wärmepumpe verwendet, kann damit den Energiebedarf für die Heizung des Gebäudes decken, ohne auf Öl oder Gas angewiesen zu sein.

3. Effiziente Heizsysteme: Energieeffiziente Heizungsarten, wie zum Beispiel Brennwertkessel oder Wärmepumpen, können den Energieverbrauch senken. Für autarkes Heizen ist Effizienz ein entscheidender Faktor.

4. Energiespeicher: Die Speicherung von Energie in einem Hausakku oder Wärmespeicher kann dazu beitragen, dass ein Gebäude seine eigene Energiequelle hat und unabhängiger von externen Energieversorgern wird.

5. Nutzung von Brennstoffen vor Ort: Die Nutzung von vor Ort verfügbaren Brennstoffen, wie beispielsweise Holz oder Holzpellets, kann eine autarke Energiequelle für die Heizung des Gebäudes sein.

Unbedingt beachten: Autarkes Heizen ist ein umfassendes Konzept, das eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert.

Autark heizen ohne Strom

Wer von Öl und Gas unabhängig heizen möchte, kann das unter anderem mit Holzpellet- oder Biomasse-Heizungen tun. Außerdem gibt es klassische Lösungen wie Kachelöfen, Petroleumöfen oder Kohleöfen, um ohne Strom autark zu heizen. Letztere Heizsysteme sind allerdings wenig umweltfreundlich. Voraussetzung ist, dass jederzeit eine ausreichende Menge des Brennstoffs zur Verfügung steht.

In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage lässt sich jedoch auch problemlos mit Strom autark heizen. Eine ausreichend groß dimensionierte Photovoltaik-Anlage kann den Großteil der benötigten externen Energie für beispielsweise eine Wärmepumpe erzeugen. Im Zusammenspiel mit einem Stromspeicher kann die Wärmepumpe so zumindest rechnerisch autark betrieben werden. Lediglich während der Heizperiode im Winter bei wenig Sonnenschein wird externer Strom aus dem allgemeinen Stromnetz benötigt. Im Frühling, Sommer und Herbst lassen sich Wärmepumpen nahezu autark mit dem selbst produzierten Solarstrom betreiben.

Autark heizen mit Solar-Energie

Nicht nur Photovoltaik kann Sonnenkraft zum Heizen nutzen. Mit Solarthermie steht eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, um mit Solar-Energie autark zu heizen. Dabei wandeln Sonnenkollektoren die eintreffenden Sonnenstrahlen in Wärmeenergie um. Wichtig ist bei diesem autarken Heizsystem die Wärmespeicherung, damit auch bei bewölktem Wetter oder nachts noch ausreichend geheizt werden kann.

Bei diesem autarken Heizungssystem spielt die Wärmedämmung des Gebäudes eine wichtige Rolle. Denn mit Solarthermie lässt sich nur dann autark heizen, wenn die Wärme der Sonnenenergie ausreicht, um das gesamte Gebäude zu wärmen. Bei Gebäuden mit hoher Heizlast ist das in der Praxis nicht möglich. Darüber hinaus ist vollständige Autarkie mit Solarthermie in den meisten Fällen nicht wirtschaftlich. Ein Autarkiegrad von 80 Prozent lässt sich im modernen und darauf abgestimmten Neubau jedoch vergleichsweise günstig erreichen.

Autark heizen in der Mietwohnung

Wer in einer Mietwohnung lebt und autark heizen möchte, ist in den Möglichkeiten eingeschränkter als bei einem Eigenheim, da nicht einfach Änderungen am Gebäude vorgenommen werden können. Wer hingegen lediglich ein autarkes Heizungssystem sucht, um nicht mehr Öl oder Gas zu verbrauchen, kann effiziente Elektroheizungen oder Infrarotheizkörper, die mit Strom betrieben werden, verwenden.

Wenn der Vermieter zustimmt, könnte eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk auf dem Balkon installiert werden, um den benötigten Heizstrom ganz oder teilweise selbst zu erzeugen und somit ein Stück weit autarkes Heizen in der Mietwohnung zu ermöglichen.

Brennstoffzelle als autarkes Heizungssystem

Aktuell noch sehr teuer, aber technisch ausgefeilt und hochmodern ist eine Brennstoffzellenheizung. Damit lässt sich ebenfalls autark heizen, denn sie lässt Wasserstoff mit Sauerstoff reagieren und stellt dadurch Strom und Wärme bereit. Um autark zu heizen, wird darüber hinaus noch eine Photovoltaik-Anlage und ein Wasserstoffspeicher benötigt.

In den Sommermonaten wird der selbst erzeugte Solarstrom verwendet, um Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen. Der selbst erzeugte grüne Wasserstoff wird dann im Wasserstoffspeicher gelagert und steht der Brennstoffzellenheizung im Winter zur Verfügung. Diese lässt den Wasserstoff wiederum mit Sauerstoff zu Wasser reagieren und beheizt so das Gebäude, bis die Photovoltaikanlage in den Sommermonaten erneut den Wasserstoffspeicher füllt.

Wärmepumpe beratung vereinbaren

{{ getStepLabel('building_size') }}
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('boiler_type') }}
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('hot_water') }}
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('owner_or_rental') }}
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('heat_age') }}
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('heat_system') }}
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('heat_location') }}
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('personal_data') }}

Meine Angaben werden zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung und Zuordnung für Rückfragen gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweise. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

Werbeeinwilligung

Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('spending_information') }}
{{postCodeItem.text}}
Please enter a zip code, it is required Kein Treffer für die eingeben PLZ.
wallbox-personal-data-show-hint
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('building_age') }}
Kostenlos & unverbindlich
{{ getStepLabel('building_type') }}

{{error.wrongBuildingType}}

Kostenlos & unverbindlich
Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr entgegengebrachtes Vetrauen in uns.

Wir werden Ihre Anfrage nun überprüfen und uns anschließend bei Ihnen melden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wärmepumpe im Winter: Ausreichend Leistung?

Worauf es bei der Leistung ankommt.

 

 

Gasverbrauch eines 1-Personen-Haushalts

Den Gasverbrauch eines durchschnittlichen 1-Personen-Haushalts herausfinden.

Gasverbrauch im Einfamilienhaus

Den durchschnittlichen Gasverbrauch und die Kosten sollte man überblicken können.