Ab nach oben: Grit und Anja produzieren auf Berlins Dächern frische Lebensmittel
Berlin Kreuzberg, hoch oben auf dem Dach einer Wohnanlage unweit vom Potsdamer Platz: Nach etlichen Treppenstufen liegt die Großstadt plötzlich einige Stockwerke tiefer. Keine Hektik mehr, kein Lärm. Nur der Wind pfeift um die Ohren. Zeit, für einen Moment den Blick schweifen zu lassen: Etwas zurück im Häusermeer zu sehen sind die Türme der neuen Mitte Berlins, ringsum die Wohnblöcke der Nachbarschaft, größtenteils Flachdächer, hier und da Schornsteine, Lüftungsschächte und Fernsehantennen. Mal sticht eine Dachterrasse heraus, ansonsten bestimmen Beton und Stahl die Aussicht. Für uns jedenfalls. Ein ganz anderes Bild vor Augen haben dagegen Anja Steglich und Grit Bürgow, die mit uns aufs Dach gestiegen sind. Die beiden Wissenschaftlerinnen vom Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin sehen eine grüne Dachlandschaft mit Gewächshäusern vor sich, in denen Fische und Gemüse produziert werden. Utopisch? Von wegen! Die beiden initiierten erfolgreich einen Modellversuch und arbeiten bereits an der praktischen Umsetzung eines Projektes: der Roof Water-Farm.
Bereits 2013 errichteten Anja und Grit zusammen mit Forschungs- und Praxispartnern und unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Gewächshaus, in dem sie frische Nahrungsmittel in verschiedenen Testreihen erzeugen. Eine davon folgt dem Prinzip der Aquaponik und kombiniert die Produktion von Fischen und Pflanzen in einem geschlossenen System. Das funktioniere ganz einfach, so Anja: „An einer ersten Station werden die Fische gezüchtet und geben dabei Nährstoffe ins Wasser ab. Danach fließt das angereicherte Wasser weiter auf mehrere Pflanzentische und bewässert dort als natürlicher Dünger das Gemüse, bevor es zurück in die Fischbecken fließt und der Kreislauf von vorn beginnt.“ In der Anlage in Kreuzberg ist dementsprechend alles im Fluss. Auf der einen Seite drehen Welse im Fischbecken ihre Runden, auf der anderen schießt der Salat auf den Tischen empor. Farming mitten in der Stadt.