Darmstadt/Berlin, 12. September 2019 – Agile Führungs- und Arbeitskultur, neue Bildungsformate, Innovationskultur, KI im Recruiting und digitale Arbeitsplätze – die Personalabteilungen der Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber stehen vor enormen Herausforderungen, um die Transformation ihrer Unternehmen zu bewältigen. Welche Strategien sind jetzt gefragt, welche HR-Projekte sind wegweisend für die Belegschaft und die neue Arbeitswelt?
Der HR-Energy-Award 2019 stellt sie vor, die Leuchtturmprojekte und neuen Programme im Personalmanagement der Energie-, Gas- und Wasserwirtschaft. Das diesjährige Spektrum der Wettbewerbsbeiträge reicht von der Digitalisierungdes Gesundheitsmanagements, der Förderung von Talenten und digitaler Führungskultur bis hin zu Social Collaboration sowie App-Lösungen für die Projekt-Performance.
Prämiert wurden beim Personalforum der Energiewirtschaft in Darmstadt vier Unternehmen aus der Energie- und Gaswirtschaft. Der diesjährige Nachwuchspreis ging an eine Projektgruppe der Hochschule Darmstadt.
Initiatoren des Wettbewerbs sind Siegfried Handt von EnergyRelations und Prof. Dr. Werner Stork von der Hochschule Darmstadt, zugleich Mitglieder der sechs-köpfigen Jury. Dazu gehören zudem Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand der HEAG Holding, DVGW-Vorstand Alexandra Ernst (bis 31.8.2019), ENTEGA AG Personalvorstand Andreas Niedermaier sowie Christian Seelos, Chefredakteur energate-Medien. Aus Sicht der Initiatoren und Juroren machen die fünf Wettbewerbsbeiträge eins deutlich: „Die Rolle von Personal bei der Digitalisierung der Energiewirtschaft ändert sich. Personaler werden zum Gestalter und Treiber der Digitalisierung!“
Mehr Informationen & Anmeldung unter www.hr-energy-award.de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-, Marketing und Social-Media-Zwecken. Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.