Das neue „Wir Berliner“-Heft kommt wieder mit einer Menge tollen Tipps und spannenden Themen:
Die Berliner „Fridays for Future“-AktivistInnen Clara Marisa Mayer und Vincent Bartolain geben alltagstaugliche Tipps, die sich einfach zu Hause nachmachen lassen.
Sharing – also „Teilen“ – setzt sich immer mehr durch. Wir haben hier 10 tolle Teilhaber-Tipps zusammengetragen – die aber nicht immer nur mit dem Teilen von Dingen zu tun haben.
Das Naturschutzzentrum „Ökowerk“ im Grunewald bietet für Naturbegeisterte Pilzwanderungen, Entdeckertouren und andere interessante Veranstaltungen – wir haben drei tolle Herbst-Highlights für Sie rausgesucht!
Das Imbissrestaurant "DingsDums Dumplings" setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: Die dort angebotenen Teigtaschen bestehen fast ausschließlich aus Lebensmittelüberschüssen von Supermärkten. Eines ihrer Rezepte gibt es hier.
Popcorn ist viel zu vielseitig, um einfach schnöde aus der Papiertüte gefuttert zu werden. Deswegen hat die Popcornkonditorei Knalle drei tolle Deko-Rezepte für einen richtig überraschenden Knalle-Auftritt für Sie.
Was verbirgt sich hinter dem „InfraLab Berlin“ auf dem EUREF-Campus in Schöneberg, an dem auch die GASAG beteiligt ist? Vier Fragen an Klaus Wein, Leiter „Energiepolitik und CSR“ bei der GASAG.
Kunst, die bewegt: Kunst kann sozial sein, nachhaltig, zukunftweisend. Aber auch flüchtig und vergänglich – ein Streifzug auf der Suche nach Berlins kreativem Potential.
Die Berliner und ihr Himmel: Das war schon immer ein besonderes Verhältnis. Wir verraten, was die Berliner Luft so besonders macht.
Ganz Berlin sägt, schraubt, klebt und tüftelt: Hausbesuche in der Hauptstadt des Do it yourself
Berlin ohne Wasser? Undenkbar! Unsere Stadt lebt am Fluss. Kommen Sie mit auf eine inspirierende Reise auf Spree, Havel und Kanälen.