Heute geht der Trend endlich wieder zur „Zweitnutzung“ von Lebensmitteln. Aus vielen vermeintlichen Lebensmittelabfällen können noch wunderbare Gerichte gezaubert werden – das weiß Jilianne Schröder, Kochfee und Mitbegründerin von „DingsDums Dumplings“ in Kreuzberg. Das kleine Imbissrestaurant am Görlitzer Park setzt ein echtes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: Die dort angebotenen köstlich gefüllten Teigtaschen bestehen fast ausschließlich aus Lebensmittelüberschüssen von Supermärkten, die sonst weggeworfen werden würden. Hier verrät uns Jilianne Schröder, wie man aus alten Kartoffelschalen einen leckeren Snack für Gäste zaubern kann. Und dass Pesto nicht immer nur aus Basilikum gemacht sein muss:
Zutaten (für 4 Personen):
Frische oder zuvor eingefrorene Schalen von 8-12 Kartoffeln
200 g Portulak-Blätter (das Kraut gibt es in jedem besser sortierten Supermarkt)
50-100 g Kürbiskerne und Leinsamen
Schale sowie die Hälfte des Saftes von 1 Bio-Orange
8 Löffel Olivenöl
1 Löffel Kürbiskernöl
1 Löffel Honig
Salz und Pfeffer
Nach Belieben: 4 Löffel Naturjoghurt
Zubereitung:
Für die Kartoffelchips den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die ungewürzten Kartoffelschalen auf dem mittleren Blech mit Backpapier 15-20 Minuten knusprig goldbraun backen. Erst im Anschluss mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen.
Währenddessen für den Portulak-Dip alle weiteren Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse im Mörser oder Mixer verarbeiten. Fertig!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-, Marketing und Social-Media-Zwecken. Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.