



Unsere Webseite ist klimaneutral
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen alle ihren Beitrag leisten. Dies beginnt mit der Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen, zum Beispiel durch einfach Dinge wie weniger das Auto nutzen oder regionales Obst und Gemüse einkaufen.
Manche CO2-Emissionen lassen sich leider nicht vermeiden, wie der Betrieb einer Webseite. Im Durchschnitt entstehen pro Seitenaufruf 10 Gramm CO2. Doch man kann diese CO2-Emissionen ausgleichen.

CO₂-Emissionen ausgleichen
Treibhausgase wirken global. Ganz gleich, wo sie entstehen, sie tragen zur globalen Klimaerwärmung bei. Genauso wirken auch Klimaschutzmaßnahmen weltweit. Sie müssen nicht am selben Ort wie der CO2-Ausstoß erfolgen. Mit Zertifikaten von Klimaschutzprojekten können so zum Beispiel die CO2-Emissionen unserer Webseite ausgeglichen werden.
Wir haben die Klimaschutzprojekte "Brazil Nat, Waldschutz in Peru" und "Deutschland Plus" von natureOffice ausgewählt.
Waldschutz in Peru
Die Region in der das Projekt beheimatet ist, gilt als das Gebiet mit der höchsten Biodiversitätsdichte in Peru.
Waldschäden entstehen hier hauptsächlich durch den massiven illegalen Holzeinschlag und die Nutzung der Kahlflächen als Acker- und Weideland. Die Arbeit des Klimaschutzprojektes Brazil Nut Rainforest Community zielt auf den Schutz des wertvollen Primärregenwaldes, in dem zahlreiche seltene, gefährdete Pflanzen und Tiere beheimatet sind und ihnen einen Lebensraum bieten.
Das Projekt gewährt durch seine Tätigkeiten etwa 400 Familien langfristig Einkommensmöglichkeiten mit der traditionellen Ernte von Paranüssen. Die lokale Bevölkerung ist stark in das Projekt eingebunden und wird beispielsweise in nachhaltigen Erntetechniken geschult. Eine moderne Weiterverarbeitung der Nüsse erhöht deren Qualität und bietet den Kleinbauern die Möglichkeit, durch die Erschließung neuer Märkte höhere Einkommen zu generieren.
Das Projekt ist im international anerkannten Verified Carbon Standard und zusätzlich im Climate Community & Biodiversity Standard zertifiziert.
Waldökologie mit Deutschland Plus
Mit dem Waldökologie Projekt Deutschland plus unterstützen wir natureOffice beim Waldumbau und Waldschutz in Zusammenarbeit mit den regionalen Forstämtern.
Durch Extremwetterereignisse, wie langanhaltende Trockenheit, Hitzeperioden, aber auch Starkregen und Stürme, steht der Wald neuen Gefahren und Herausforderungen gegenüber. natureOffice plant und setzt mit Forstämtern vor Ort Waldökologieprojekte um, die unsere Wälder widerstandsfähiger machen, gegen die neuen Herausforderungen, die bedingt durch den Klimawandel, auftreten.
CO₂-neutrale Angebote von GASAG

Downloads
Weitere Fragen und Antworten
Als klimaneutral bezeichnet man Prozesse, Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen immer dann, wenn nach der Ermittlung der individuellen CO2-Bilanz alle klimawirksamen Emissionen ausgeglichen werden –also keine zusätzlichen Emissionen von CO2 oder anderen Treibhausgasen entstehen.
Viele Unternehmen haben das Ziel der Klimaneutralität in Ihren Umweltleitlinien fest verankert. Sie übernehmen damit Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Klimaneutralität ist heute ein Gütezeichen. Gesamtgesellschaftlich betrachtet ist Klimaneutralität das umweltpolitische Ziel, durch Produktion und Konsum keinen Einfluss auf das Klima auszuüben.
Der Gold Standard wurde unter anderem vom WWF (World Wide Fund For Nature) ins Leben gerufen. Er ist, ähnlich wie der Verified Carbon Standard (VCS) oder der „Plan Vivo“ Standard, ein Regelwerk, in dem die Kriterien für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten im freiwilligen Emissionshandel festgeschrieben sind.