Ein lächelndes Pärchen steht bei einer Wärmepumpe vor einem Backsteinhaus.

WÄRMEPUMPE FÜR DEIN ZUHAUSE.

Klimafreundlich heizen für mehr Wohlbefinden

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Individuelle Beratung
  • Alles aus einer Hand
)$

Effizient heizen und staatliche Förderung sichern

Eigentümerinnen und Eigentümer von Einfamilienhäusern können durch den Austausch ihrer alten Heizsysteme staatliche Förderungen von bis zu 70 Prozent erhalten.

Mit unseren individuell geplanten Wärmepumpen erhälst du eine schlüsselfertige Anlage, inklusive Installation und Inbetriebnahme.

Je nach Modell und staatlicher Förderung ergeben sich die Verkaufspreise wie folgt:

Gelber Kreis mit der Aufschrift

Produkt
(mit all-in-Modul)

Preis exkl.
Förderung

Preis inkl.
Förderung 35 %

Preis inkl.
Förderung 55 %

70 %
gerechnet

Compress CS800 iAW 4 kW

29.822 €

19.322 €

13.322 €

8.946€

Compress CS6800 iAW 7 kW

30.875 €

20.375 €

14.375 €

9.262€

Compress CS800 iAW 10 kW

33.132 €

22.632 €

16.632 €

9.939€

Compress CS800 iAW 12 kW

34.287 €

23.787 €

17.787 €

10.286€

Ausgezeichnet: GASAG

Umweltfreundlich, transparent und fair – wir von GASAG reden nicht nur, wir machen auch. Das bestätigen unabhängige Institute und Verbände. Die Test- und Prüfkriterien unserer Siegel und Prüfzeichen sind unter gasag.de/siegel zu finden.

4 Gründe für eine Wärmepumpe von GASAG

  • Qualität

Mit unseren Luft-Wasser-Wärmepumpen bieten wir dir ein hochwertiges Produkt mit hoher Energieeffizienz in modernem Design.

  • Umfangreiche Förderung

Der Austausch einer alten Heizung gegen eine elektrische Wärmepumpe wird mit bis zu 40 Prozent gefördert. Wir kümmern uns für dich um die Beantragung und Abwicklung.

  • Lieferfähigkeit

Wir haben Luft-Wasser-Wärmepumpen auf Vorrat: Du profitierst von kurzen Lieferzeiten und einer schnellen Installation.

  • Verfügbare Handwerkerkapazitäten

Unsere qualifizierten Partner verfügen über langjährige Wärmepumpen-Kompetenz und haben freie Termine für dich.

Jetzt Beratung anfragen

Dein Weg zur eigenen Wärmepumpe

Beratungstermin vereinbaren

Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir, um gemeinsam einen passenden Termin zu vereinbaren. Fülle dafür ganz einfach unser Kontaktformular aus.

Vor-Ort-Beratung

Unsere qualifizierten Fachpartnerinnen und Fachpartner prüfen vor Ort, ob die Voraussetzungen für eine Wärmepumpe grundsätzlich erfüllt werden.

Vertragsschluss und Installation

Sagt dir unser individuelles Angebot zu, beantragen wir die Förderung für dich und kümmern uns um die schnelle Installation deiner neuen Wärmepumpe.

Jetzt Beratung anfragen
Für wen lohnt sich eine Wärmepumpe?

Luftwärmepumpen decken verschiedene Einsatzbereiche ab und überzeugen durch hohe Qualität. Die Effizienz einer Wärmepumpe hängt unter anderem vom energetischen Zustand deines Hauses ab. So können Wärmepumpen sowohl bei Flächenheizungen (zum Beispiel Fußbodenheizungen) als auch bei Heizkörpern zum Einsatz kommen.

Wir beraten dich gern bei deiner Entscheidung für eine Wärmepumpe. Unsere Fachpartnerinnen und -partner prüfen die Voraussetzungen für den Einbau und die Eignung deines Hauses. Wichtige Voraussetzungen sind zum Beispiel:

  • Du bist Eigentümerin oder Eigentümer des Gebäudes oder besitzt eine entsprechende Vollmacht.
  • Es sollten geeignete Aufstellmöglichkeiten, sowohl für das Innengerät und den Speicher, als auch für das Außengerät vorhanden sein.
  • Du benötigst in deinem Heizkreislauf möglichst niedrige Vorlauftemperaturen für einen effizienten Betrieb, idealerweise nicht mehr als 55 Grad Celsius.
  • Der Abstand vom Außengerät zum Nachbargrundstück beträgt mindestens drei Meter.
Warum sind Wärmepumpen so umweltfreundlich?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe arbeitet sehr energiesparend, da der größte Teil der Heizwärme aus kostenloser, natürlicher Umweltenergie erzeugt wird – und das auch, wenn es sehr kalt ist und die Temperaturen unter 0 Grad liegen. Wärmepumpen als moderne und energieeffiziente Heiztechnik erfüllen die heutigen energetischen Anforderungen an Heizsysteme. Auf die Nutzung von fossilen Brennstoffen als Energiequelle wird verzichtet und dafür auf natürliche Ressourcen aus Luft, Erdwärme und Grundwasser gesetzt. Es ist lediglich Strom zum Betrieb nötig. Falls dieser Strom aus erneuerbaren Energien stammt, liefert die Wärmepumpe 100 Prozent grüne Wärme.