Frau sitzt in ihrer Wohnung und schaut auf ihren Laptopbildschirm mit einer Tasse Kaffee in der Hand

Datenschutzhinweise.

GASAG | Energiemanager App

Stand: 10.04.2025

Zur Ansicht unserer Datenschutzhinweise und des Impressums werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Optionale Cookies kommen nur auf den übrigen Webseiten und nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Cookie-Banner zum Einsatz.

Die folgenden Informationen beziehen sich auf unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit der GASAG | Energiemanager App verarbeiten.

I. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

GASAG AG, vertreten durch den Vorstand
EUREF-Campus 23-24
10829 Berlin
GASAG Service-Hotline: 030 7072 0000-0
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragte@gasag.de

II. Gemeinsame Verantwortlichkeit

Für die GASAG | Energiemanager App ist ein Gemeinschaftsbetrieb der GASAG-Gruppe verantwortlich. Der Gemeinschaftsbetrieb Markt/Gruppenfunktion ist ein gemeinsamer Betrieb der nachfolgenden rechtlich selbständigen Unternehmen der GASAG-Gruppe: GASAG AG, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG, BAS Kundenservice GmbH & Co. KG, GASAG Solution Plus GmbH und EMB Energie Brandenburg GmbH. Der Gemeinschaftsbetrieb bringt es mit sich, dass die Trägerunternehmen in bestimmten Fällen gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen und insoweit als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 26 Abs. 1 Satz 1 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: „DSGVO“) anzusehen sind. Die gemeinsame Verantwortlichkeit der Trägerunternehmen betrifft alle Verarbeitungstätigkeiten, die im Rahmen des Gemeinschaftsbetriebs Markt/Gruppenfunktionen durchgeführt werden und ist beschränkt auf die Geschäftseinheiten Privat- und Gewerbekunden (PuG), Großkunden und Energiedienstleistungen (GK/EDL) und Erneuerbare Energien (EE). Für Sie als Kunde bedeutet dies, dass Ihr Vertragspartner die GASAG AG ist, während die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit bei den oben genannten Unternehmen gemeinsam liegt.

Zum wesentlichen Inhalt der getroffenen Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit verweisen wir auf www.gasag.de/datenschutzhinweise.

Als zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen und Fragen im Zusammenhang mit der beschriebenen gemeinsamen Datenverarbeitung und zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte in diesem Zusammenhang fungiert der Konzerndatenschutzbeauftragte der GASAG-Gruppe.

III. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

GASAG AG, Datenschutzbeauftragter Carsten Döring
EUREF-Campus 23-24
10829 Berlin
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragte@gasag.de

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme.

IV. Kategorien verarbeiteter Daten

Zur Nutzung der Services in der GASAG | Energiemanager App ist die Erstellung eines Nutzerkontos oder die Verwendung eines bestehenden GASAG Nutzerkontos notwendig. In diesem Zusammenhang ist die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten erforderlich:

  • Vorname und Nachname des Nutzers
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort für das Nutzerkonto

Darüber hinaus werden folgende personenbezogenen Daten gespeichert, soweit diese zusätzlich freiwillig eingegeben werden:

  • Adressdaten (Anschrift)
  • Arbeitspreis und Grundpreis des Strombezugsvertrages
  • Höhe der Einspeisevergütung (in Cent/kWh)
  • Angaben zu vorhandenen Elektrogeräten
  • Angaben zu vorhandenen Fahrzeugen
  • Angaben zur vorhandenen Photovoltaikanlage
  • Angaben zu vorhandenen Wärmepumpen
  • Angaben zu vorhandenen Energiezählern
  • Angaben zu vorhandenen, weiteren Energieanlagen
  • Berechtigungen für den Zugriff auf Cloud-Dienste

Bei Aktivierung des Service werden von uns nachfolgende Daten zum Energieverbrauch erhoben, verarbeitet und gespeichert:

  • Zählerstände (Bezug)
  • Zählerstände (Einspeisung)
  • Zählerstände (Stromproduktion)
  • Leistungswerte
  • Energiedaten von Batteriespeichern
  • Energiedaten von Ladestationen
  • Energiedaten von Wärmepumpen
  • Energiedaten von sonstigen verbunden Geräten
  • Gerätetyp
  • Gerätspezifische Daten

Wir erhalten die Daten entweder direkt von Ihnen oder hinsichtlich der Energieanlagen gegebenenfalls auch von den Herstellern der Geräte über eine technische Schnittstelle zu Ihren Geräten.

Diese Daten benötigen wir, um Ihnen Aussagen zu Ihrem Energieverbrauch und weitere Funktionalitäten der GASAG | Energiemanager App zur Verfügung zu stellen. Weitere Hinweise zum Funktionsumfang der GASAG | Energiemanager App finden Sie in der Anlage 1 „Leistungsbeschreibung“ der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Nutzung der App GASAG | Energiemanager. Wir analysieren und aggregieren diese Daten, um Sie Ihnen in der GASAG | Energiemanager App oder zur Nutzung weiterer von Ihnen ausgewählter Dienste zur Verfügung zu stellen.

V. Zwecke der Verarbeitung

Die Daten, die uns im Rahmen der GASAG | Energiemanager App zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir, um Analysen zu Ihrer individuellen PV-Stromerzeugung, zu Ihrem individuellen Energieverbrauch und zur Gerätenutzung durchzuführen. Auf dieser Grundlage stellen wir Ihnen dann Empfehlungen zu Einsparmöglichkeiten und Prognosen Ihrer Energieerzeugung, Ihres Energieverbrauchs und Ihrer Stromkosten bereit. Die App dient zudem der Visualisierung und Steuerung der Energieströme von angebunden Geräten.

Soweit Sie uns Daten über smarte Endgeräte zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese Daten zum Zwecke der smarten Steuerung dieser Geräte.

Wir verarbeiten Ihre Daten darüber hinaus in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um Ihnen Produktinformationen zu senden, unsere Angebote und Prozesse weiterzuentwickeln, Sie individuell mit passenden Angeboten anzusprechen und Markt- und Meinungsforschung durchzuführen, rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zu verteidigen, um Straftaten aufzuklären oder zu verhindern und um Ihre Daten anonymisiert zu Analyse- und Statistikzwecken zu verwenden.

Die anonymisierten Daten werden von unserem Dienstleister clever-PV GmbH zur Weiterentwicklung der App, insbesondere für Verbesserungen der UX/UI, für Verbesserungen der Algorithmen zur Steuerung der Geräte, für Verbesserungen der Daten- und Software-Architekturen und für Verbesserungen der IT-Sicherheit, sowie zur statistischen Nutzungsanalyse zur Information gegenüber Markteilnehmern und anderen Interessenten, insbesondere für Auswertungen von durchschnittlichen Einsparungen der Nutzer, für Auswertungen zur Anzahl der registrierten Nutzer, zur Anzahl der aktiven Nutzer, zur Anzahl der Apple- / Google-Nutzer, für Auswertungen zur Anzahl der eingebundenen Geräte und für Auswertungen zur Häufigkeit der App-Nutzung, verarbeitet.

Wenn Sie uns Ihre Werbeeinwilligung erteilen, verwenden wir Ihren personenbezogenen Daten, um Sie in dem Umfang, zu dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, über eigene Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu informieren.

VI. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der GASAG | Energiemanager App erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt vorrangig auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Nutzungsvertrages zur GASAG | Energiemanager App und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Hierzu zählen insbesondere die Anbindung Ihrer Endgeräte, die Darstellung und Analyse Ihrer Energieerzeugung und Ihres Energieverbrauchs sowie Ihrer Gerätenutzung, die Erstellung von Empfehlungen zu Einsparmöglichkeiten und die Berechnung von Prognosen zu Ihrer Energieerzeugung, Ihres Energieverbrauchs und Ihren Stromkosten. Die App dient zudem der Visualisierung und smarten Steuerung der Energieströme Ihrer angebundenen Geräte.

Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Diese Interessen umfassen die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der App, die Weiterentwicklung unserer Produkte und Prozesse, die Durchführung von Markt- und Meinungsforschung sowie die individuelle Ansprache unserer Nutzer mit passenden Angeboten. Auch anonymisierte Daten werden zu Analyse- und Statistikzwecken verwendet, insbesondere durch unseren Dienstleister clever-PV GmbH zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, der Algorithmen zur Gerätesteuerung, der IT-Sicherheit sowie zur Erstellung statistischer Nutzungsanalysen für Marktteilnehmer und andere Interessenten.

Soweit eine Verarbeitung über die genannten Zwecke hinausgeht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Zugriff auf Ihre Gerätedaten über die Cloud-Schnittstellen der Gerätehersteller, erfolgt diese auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen durch Löschen des verknüpften Gerätes in der GASAG | Energiemanager App. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Diese Einwilligung umfasst insbesondere den Abruf und die Verarbeitung Ihrer Verbrauchs- und Statusdaten sowie die smarte Steuerung der angebundenen Geräte. Erteilen Sie uns darüber hinaus eine gesonderte Werbeeinwilligung, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Einwilligung, um Sie über eigene Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu informieren.

Schließlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO. Dazu gehört die Speicherung und Aufbewahrung bestimmter Daten gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Abgabenordnung (AO). Hierzu zählen Daten aus vertragsbezogenen Vorgängen, wie beispielsweise Abrechnungs-, Zahlungs- und Kommunikationsdaten, die wir für gesetzlich festgelegte Zeiträume aufbewahren müssen.

VII. Empfänger

Wir bedienen uns zur Bereitstellung der GASAG | Energiemanager App (inklusive ihrer Funktionen) der Hilfe externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Mit allen Dienstleistern wurde ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie die GASAG AG selbst. Nachfolgend informieren wir Sie über die eingesetzten Dienstleister sowie die damit verbundenen Datenverarbeitungen:

Personenbezogene Daten übermitteln wir nur dann an Dienstleister, wenn dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist und eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.

Eine Datenübermittlung an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittlandübermittlung), ist auf der Grundlage der genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen möglich. Ein Datenzugriff erfolgt in diesen Fällen jedoch nur, wenn entweder für das jeweilige Land ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission existiert oder wir mit den Dienstleistern, die von der EU-Kommission für diese Fälle vorgesehenen Standardvertragsklauseln vereinbart haben oder das jeweilige Unternehmen eigene verbindliche interne Datenschutzvorschriften aufgestellt hat, die von den Datenschutzaufsichtsbehörden anerkannt worden sind. Soweit die EU-Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, haben wir zusätzlich zu den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission ergänzende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau bei Drittlandübermittlungen zu gewährleisten.

Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren. Dabei besteht das Risiko, dass eine Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht wie in der Europäischen Union gewährleistet werden kann.

Für die Bereitstellung und Nutzung der GASAG | Energiemanager App sind die nachfolgend beschriebenen Dienstleister eingebunden:

1) Bereitstellung der GASAG | Energiemanager App

Die Bereitstellung und der technische Betrieb der GASAG | Energiemanager App erfolgt durch die clever-PV GmbH, Sebastian-Rieger-Straße 18, 86899 Landsberg am Lech. Das Unternehmen agiert als technischer Dienstleister im Auftrag der GASAG AG. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO wurde geschlossen.

2) Cloud- und Hosting-Dienste

Zur Speicherung und Verarbeitung von Daten nutzen wir Cloud-Dienste der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland („Microsoft“). Microsoft stellt hierbei Infrastrukturleistungen wie Hosting und Servicebereitstellung zur Verfügung. Auch in diesem Fall wurde ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenverarbeitung in der Microsoft Cloud findet für Kunden grundsätzlich in der EU statt, in bestimmten von Microsoft benannten Ausnahmefällen kann es aber zu Datenübermittlungen in die USA an die Microsoft Corporation kommen. Etwaige Datenübermittlungen in die USA erfolgen unter Einhaltung der geltenden Datenschutzanforderungen. Sie unterliegen dem Angemessenheitsbeschluss der EU- Kommission für die USA, weil die Microsoft Corporation nach EU-US Data Privacy Frameworks zertifiziert ist und sind durch ergänzende vertragliche Regelungen (Standardvertragsklauseln) abgesichert.

3) Kundenservice-Ticketsystem

Für die Bearbeitung von Nutzeranfragen verwenden wir das Kundenservice-System Zendesk, das auch Chat-Funktionen innerhalb der App bereitstellt. Anbieter ist die Zendesk Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA. Die Nutzung von Zendesk ermöglicht uns eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anfragen. Dabei werden Ihre Anfragen sowie die im Rahmen der Kommunikation angegebenen Daten (z. B. E-Mail Adresse, IP-Adresse) verarbeitet. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag wurde geschlossen. Zendesk verfügt über verbindliche interne Datenschutzklauseln (Binding Corporate Rules), die von der irischen Datenschutzbehörde genehmigt wurden, sowie über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework, um auch in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau zu sichern.

VIII. Zahlungsanbieter PayPal

Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit „PayPal“ oder „PayPal Plus“ (Kauf auf Rechnung / Kreditkarte / Lastschrift) entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen (wie z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern und sonstige Rechnungsinformationen).

Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über PayPal notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. PayPal gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.

Die von uns an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal unter Berücksichtigung der statistischen Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.

Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.

IX. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o. g. Zwecke. Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis oder der Verarbeitungszweck mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für eigene Werbezwecke, solange Ihre Einwilligungserklärung gegeben bzw. soweit dies ansonsten gesetzlich zulässig ist.

Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit eigenständig zu löschen.

X. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DGSVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

1) Widerspruchsrecht

Sofern wir eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Auch ohne Angabe von Gründen können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.

2) Widerrufsrecht bei einer Einwilligung

Soweit wir Ihre Daten verarbeiten, weil Sie uns dies aufgrund einer Einwilligung gestattet haben, können Sie Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

3) Kontakt hinsichtlich der Wahrnehmung der Rechte

Bitte wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte an unser Unternehmen (siehe unter Ziffer I.) oder den Datenschutzbeauftragten (siehe unter Ziffer III.)

XI. Ihr Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie können sich bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde in der EU beschweren. Sie können dieses Recht beispielsweise bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

XII. Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die in Auftragsformularen oder bei Online-Bestellungen mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese personenbezogenen Daten sind für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht angeben, dann können wir das jeweilige Vertragsverhältnis nicht abschließen. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen Ihrer Werbeeinwilligung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wenn Sie uns keine Werbeeinwilligung erteilen, dann erhalten Sie keine Informationen über Angebote, Produkte und Dienstleistungen, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.

XIII. Änderungen

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen.