
Unsere KlimaPro-Option
Die CO₂-Emissionen ihres Verbrauchs werden klimaneutral gestelltErdgas von GASAG - geht auch klimaneutral
Unsere Grünen Gase
3 gute Gründe für KlimaPro
Gut für das Klima
Nachhaltig und sozial
Günstig

KlimaPro-Option zu Ihrem bestehenden Erdgas-Vertrag dazu buchen.
Ab sofort können Sie als Kundin und Kunde zu ihrem bestehenden Gasvertrag die Option KlimaPro dazu buchen. So machen Sie aus ihrem Erdgas Ökogas und können CO2-Emissionen kompensieren, helfen, den Klimawandel zu stoppen, und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen.


Ab heute Ökogas
Das Prinzip ist einfach nachhaltig: Mit der Option KlimaPro werden die unvermeidlichen CO2-Emissionen Ihres Erdgasverbrauchs durch die Förderung internationaler Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Dabei haben wir Projekte ausgewählt, die internationalen Richtlinien und Standards entsprechen und regelmäßig geprüft werden.
Für das Klima ist es nicht entscheidend, wo Treibhausgase ausgestoßen oder vermieden werden. Daher lassen sich die an einem Ort verursachten Emissionen auch an einem weit entfernten anderen Ort einsparen. Zum Beispiel durch Klimaschutzprojekte dort, wo sie richtig viel bewirken. Die Kompensation erfolgt über Emissionsminderungszertifikate, die von den Projekten ausgegeben werden. Wichtig dabei ist, dass es diese Klimaschutzprojekte ohne die Kompensationsaktivitäten nicht gegeben hätte und dass sie langfristig und nachhaltig angelegt sind.
Mit KlimaPro unterstützen Sie diese Projekte
Wie funktioniert die Option KlimaPro?


Gesicherte Qualität: Erfahren Sie mehr über die Standards
Die wichtigsten Kriterien für Qualitätsstandards von Projekten:
Zusätzlichkeit: Projekte zur Minderung von Treibhausgasen müssen sicherstellen, dass die Reduktion, Vermeidung oder Speicherung von Emissionen ohne die Zertifikate nicht stattgefunden hätte.
Dauer der Emissionseinsparung: Eine Emissionseinsparung muss dauerhaft sein. Die Maßnahmen dürfen nicht nach ein paar Jahren rückgängig gemacht werden, z. B. durch Abholzung aufgeforsteter Wälder oder den Rückbau eines Windparks.
Berechnung, Monitoring und Verifizierung von Emissionen: Die Projekte werden fortlaufend geprüft und überwacht. Die Projektdokumentation, der Monitoring-, der Validierungs- und der Verifizierungsbericht sollten öffentlich einsehbar und frei zugänglich sein.
Das Solarkraft-Projekt Ramnad wird zusätzlich mit dem Qualitätslabel ÖkoPLUS ausgezeichenet. Damit bescheinigt der TÜV Rheinland den weitergehenden Nutzen für eine nachhaltige und soziale Entwicklung vor Ort, wie zum Beispiel die lokale mobile Klinik.

Kann ich einfach so den Gasanbieter wechseln?
Übrigens: Sie können auch ganz bequem online zu GASAG wechseln. Einfach Tarif auswählen und Daten eingeben. Den Rest erledigen wir für Sie.

Fragen und Antworten zum Thema Ökogas
Die Option KlimaPro ist grundsätzlich an den konkreten Erdgasliefervertrag geknüpft, zu dem sie zwischen den Parteien eigenständig neben dem Erdgasliefervertrag vereinbart wird. Die Zusatzvereinbarung zur Option kann jedoch – unabhängig vom Erdgasliefervertrag – jeweils zu den Zeitpunkten und mit den gleichen Fristen gekündigt werden, zu denen auch der zugehörige Erdgasliefervertrag ordentlich kündbar wäre.
Das bedeutet: Bei einem Erdgasliefervertrag mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit gilt diese auch für die Option KlimaPro. Bei einem Vertrag mit 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit sind es 12 Monate. Wenn ein Vertrag keine Mindestvertragslaufzeit hat, hat auch die Vereinbarung zur Option KlimaPro keine Mindestvertragslaufzeit.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich die Vereinbarung zur Option KlimaPro um jeweils ein Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Endet der zugehörige Erdgasliefervertrag, endet automatisch – und ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf – auch die Vereinbarung zur Option.
Klimaschutzprojekte zur Kompensation von Treibhausgasemissionen sollten unbedingt verlässliche Standards erfüllen, die eine langfristige, nachhaltige und auch transparente CO2-Einsparung belegen.
Eines der bekanntesten freiwilligen Standards für die Kompensation von Treibhausgasemissionen ist der Verified Carbon Standard (VCS) der Organisation Verra. Unter diesen Standard fallen auch die von der GASAG erworbenen Zertifikate der Klimaschutz-Projekte Geothermie-Kraftwerk Dora-I in der Türkei und Ghani-Solarkraft in Indien. Das indische Solarkraft-Projekt entspricht zusätzlich dem Standard ÖkoPLUS, zertifiziert durch den TÜV Rheinland. Dieser Standard belegt, dass durch das Projekt die Umsetzung verschiedener weitergehender Nachhaltigkeitsziele unterstützt wird.
Klimaschutzprojekte ermöglichen es Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen oder auch staatlichen Institutionen, sich klimaneutral zu stellen. Das bedeutet, die verursachten Treibhausgase werden kompensiert, also an anderer Stelle in gleichem Maße vermieden oder gebunden. Dieser Mechanismus der Klimaneutralstellung ist weltweit anerkannt und wird als Möglichkeit genutzt, sich im Klimaschutz zu engagieren.