(PDF, 0,75 MB)

Solarkraft-Projekt in Ramnad
Mit der Option KlimaPro wird Strom aus Sonnenenergie gefördert.
Mit der Option KlimaPro werden die CO2-Emissionen ihres Erdgasverbrauchs kompensiert. Dafür haben wir unter anderem das Solarkraft-Projekt in Ramnad (Indien) ausgesucht.


Standort Indien
Ziel des Ramnad-Solarkraft-Projekts ist es, mit Solarenergie einen Beitrag zur Umstellung von Indiens Energieversorgung auf ein flächendeckend nachhaltiges, umwelt- und klimaschonendes Energieversorgungsmodell zu leisten. Dazu werden dort seit 2016 Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von insgesamt 72 MW in Ramanathapuram (Bezirk des Bundesstaates Tamil Nadu) installiert. Sie erzeugen pro Jahr etwa 119.520 MWh Strom.
Da diese Energie nicht fossil erzeugt werden muss, können durch das Solarprojekt jährlich Emissionen in Höhe von etwa 115.817 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden.
Da diese Energie nicht fossil erzeugt werden muss, können durch das Solarprojekt jährlich Emissionen in Höhe von etwa 115.817 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden.

Mehr als Klimaschutz: Nachhaltigkeit
Das Projekt erfüllt nicht nur den Verified Carbon Standard (VCS), sondern ist auch mit dem Label ÖkoPLUS zertifiziert, welches vom TÜV Rheinland überprüft wird. Das belegt, dass das Projekt noch mehr dazu beiträgt, die Ziele der nachhaltigen Entwicklung im Sinne des Weltzukunftsvertrages der Vereinten Nationen (Globale Nachhaltigkeitsziele oder Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) zu erreichen. Neben dem 13. Ziel „Klimaschutz“ und dem 7. Ziel „Saubere und bezahlbare Energie“ wird die Umsetzung der folgenden SDGs unterstützt:
- Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“: Die "Mobile Clinic" ermöglicht der lokalen Bevölkerung Arztbesuche.
- Ziel 4 „Hochwertige Bildung“: Der Projektbetreiber unterstützt eine Grundschule und eine High School vor Ort und finanziert dort unter anderem Sanitäranlagen, Bücher und Lehrmaterial.
- Ziel 6 „Sauberes Wasser und sanitäre Versorgung“: Um die sanitäre Grundversorgung der Bevölkerung zu gewährleisten, wurden durch das Projekt öffentliche Toiletten gebaut.
- Ziel 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“: Der Projektbetreiber hat wichtige Zufahrtsstraßen zu Krankenhäusern und Wege für medizinische Transporte gebaut.

Projekt-Zertifikat
Copyright der Bilder auf dieser Seite: © Infinite Solutions