
Wärmepumpen-Beratung: So geht nachhaltiges Heizen.
Finden Sie die optimale Wärmepumpe für Ihr Zuhause
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Wärmepumpe? Beratung ist das A und O, wenn Sie sich bisher noch nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. GASAG ist dafür genau der richtige Ansprechpartner und hilft Ihnen, zukünftig nachhaltig und kostensparend zu heizen. Wir beraten Sie zu Modellen und zu unseren attraktiven Tarifen – und stehen Ihnen von der Planung bis zur Installation zur Seite.
Warum Wärmepumpen die Zukunft des Heizens sind
Wärmepumpen nutzen die Energie aus der Umwelt – aus Luft, Erde oder Wasser – und wandeln diese in Wärme um. Sie sind dabei nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Heizsystemen, die fossile Energiequellen nutzen, sind sie eine wesentlich klimaschonendere und damit zukunftsfähigere Alternative. Wenn der Strom, den sie für ihren Betrieb benötigen, aus erneuerbaren Energien stammt, laufen Wärmepumpen sogar zu 100 Prozent emissionsfrei.
Wärmepumpen-Beratung: Worauf muss ich bei einer Wärmepumpe achten?
Wussten Sie, dass nicht jede Wärmepumpe in jedes Gebäude passt? Teil einer guten Beratung zu Wärmepumpen ist es, auf verschiedene Faktoren und Voraussetzungen hinzuweisen, die die Wahl der richtigen Wärmepumpe beeinflussen können. Dazu zählen die folgenden:
- Funktion: Es gibt verschiedene Wärmepumpentypen, zum Beispiel Luft-Wasser-Wärmepumpen. Wie der Name verrät, beziehen diese die Energie aus der Umgebungsluft. Sole-Wasser-Wärmepumpen hingegen nutzen die Energie der Erdwärme.
- Voraussetzungen: Welcher Wärmepumpentyp für Ihr Zuhause der richtige ist, hängt von den baulichen Gegebenheiten ab. Luft-Wasser-Wärmepumpen etwa lassen sich vergleichsweise einfach auch in Bestandsgebäude integrieren. Sole-Wasser-Wärmepumpen müssen in den Boden eingelassen werden – ein sehr viel aufwendigerer Prozess.
- Stromtarif: Welcher Stromtarif ist perfekt für Ihren Wärmepumpen-Betrieb? Unser GASAG | STROM Wärmepumpe beispielsweise ist günstiger als normaler Haushaltsstrom.
- Kosten: Mit welchen Investitionen und Fördermöglichkeiten können Sie rechnen? Unter bestimmten Umständen können Sie Zuschüsse für Ihre neue Wärmepumpe erhalten.
GASAG: Ihr Partner für Wärmepumpen in Berlin
GASAG ist für viele Berlinerinnen und Berliner der erste Ansprechpartner bei Energiefragen – auch bei Wärmepumpen. Beratung erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten, die ihr fundiertes Know-how beim Thema Heizen mit Ihnen teilen. Unser Angebot umfasst dabei folgende Punkte:
- Detaillierte Wärmepumpen-Beratung: Gemeinsam prüfen wir, welche Wärmepumpenart zu Ihrem Haus und Heizbedarf passt und statten Sie bei Bedarf entsprechend aus.
- Installation und Service: Wenn Sie eine Wärmepumpe bei GASAG kaufen, kümmern wir uns um die Installation in Zusammenarbeit mit zertifizierten Fachbetrieben.
- Passende Stromtarife: Mit unserem GASAG | STROM Wärmepumpe heizen Sie nicht nur emissionsfrei, sondern auch günstiger als mit herkömmlichem Haushaltsstrom.
Häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt. Während der Kühlschrank seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach außen abgibt, nutzt die Wärmepumpe die Wärme aus der Umgebung, um damit das Hausinnere zu heizen. Als Wärmequelle dienen ihr je nach Typ die Umgebungsluft, die Erde oder Wasser. Das Praktische an Wärmepumpen ist, dass sie auch bei geringen Temperaturen funktionieren. Und im Sommer können manche Modelle sogar andersherum genutzt werden und das Haus kühlen.
Wo stellt man die Wärmepumpe am besten auf?
Wie und wo die Wärmepumpe installiert wird, hängt von ihrer Art ab: Luft-Wasser-Wärmepumpen werden meist im Außenbereich des Hauses aufgestellt oder direkt am Haus befestigt. Sole-Wasser-Wärmepumpen hingegen benötigen Erdsonden oder Erdkollektoren, die unter der Erde verlegt werden. Ein ausreichend großer Garten oder Freifläche ist dafür Voraussetzung. Welche Technik am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unserer Wärmepumpen-Beratung.