CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
  • 176 Jahre Erfahrung
  • 800.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
176 Jahre Erfahrung
800.000 Kundinnen und Kunden
Strom- & Gastarife
Kostenfreier Wechsel
  1. Magazin
  2. Berlin
  3. Die besten Kuchenläden in Berlin

Die besten Kuchenläden in Berlin

Hier sind die besten Tipps für Kuchen in Berlin!

Judith und Mareike haben Ende 2013 den Berlin-Food-Blog berlin-ick-liebe-dir.de ins Leben gerufen. Angefangen hat alles mit ihrer großen Leidenschaft für Berlin und der Liebe zur Gastroszene. Und so essen und trinken die beiden sich durch die Restaurants, Cafés und Bars dieser Stadt. Weil Berlin aber so viel mehr zu bieten hat, finden sich auch viele Tipps zu Aktivitäten und besonderen Orten auf dem Blog – stets für Berliner und alle Berlin-Liebhaber!

Für uns haben die beiden die besten Kuchenläden von Berlin getestet.

Kuchenläden

„Wer nicht genießt, ist ungenießbar“ - ein Zitat des deutschen Musikers Konstantin Wecker beschreibt vortrefflich, warum man sich von Zeit zu Zeit ein leckeres Stück Kuchen oder Torte gönnen sollte. Der Unterschied liegt übrigens in der Zubereitung. Während bei der Kuchenherstellung alle Zutaten gemeinsam gebacken werden, ist dies bei einer Torte nicht der Fall. Zumeist gelangen bei den Torten nur die Teiganteile in den Ofen und werden anschließend mit allen weiteren Zutaten geschichtet. In Berlin verteilen sich großartige Torten- und Kuchenkünstler über das ganze Stadtgebiet hinweg - in welchen Kuchenläden unser süßer Zahn ziemlich hohe Luftsprünge machte, verraten wir euch im Artikel.
Frau Behrens Torten, Dickhardtstraße 1, 12159 Berlin

Frau Behrens Torten, Dickhardtstraße 1, 12159 Berlin

1. Friedenau: Frau Behrens Torten

Die liebevoll eingerichteten Läden lassen beinahe eine längere Tradition vermuten, aber gegründet wurde das Geschäft 2003. Was ursprünglich nur als Lieferung an Cafés und Restaurants geplant war, erfreute sich so großer Beliebtheit, dass schnell die eigenen Ladengeschäfte gesucht und gefunden wurden. Die Auswahl ist groß und deckt sowohl klassische Kuchen und Torten als auch moderne Geschmackskombinationen ab. Sogar glutenfreie und vegane Sorten buhlen in der Auslage um die Gunst der Kunden.

Weitere Filialen: Kreuzberg & Wilmersdorf
Barcomi's, Sophienstraße 21, 10178 Berlin

Barcomi's, Sophienstraße 21, 10178 Berlin

2. Mitte: Barcomi’s

Vor über 20 Jahren wurde das Barcomi’s in Berlin eröffnet. Der Laden in Mitte, der wunderschön auf einem Hinterhof gelegen ist, bietet neben Kuchen, auch andere Snacks und Sandwiches an – berühmt berüchtigt bleibt aber das süßes Gebäck bzw. die Torten von hier. Zwar reicht das Angebot von kleineren Feinbackwaren hinzu Pies, Muffins und hoch geschichteten Torten, aber schwerpunktmäßig werden hier vor allem richtig leckere Cheesecakes zubereitet. Klassisch oder mit verschiedenen Frucht-Toppings –Freunde des Käsekuchens können und dürfen sich freuen.

Weitere Filiale mit Kaffeerösterei: Kreuzberg
Café Chokkolatta, Müllerstraße 137, 13353 Berlin

Café Chokkolatta, Müllerstraße 137, 13353 Berlin

3. Wedding: Chokkolatta

Direkt an der Müllerstraße im Herzen von Wedding hat sich der Laden „Chokkolatta“ niedergelassen. Die Auswahl an hausgemachten Torten ist groß und sahnig – Kuchensorten gibt es dafür nur ein paar wenige. Eine Besonderheit am Chokkolatta ist sicherlich, dass kein einziger Tropfen Alkohol in den Torten landet. Meine Erdbeer-Maracuja-Torte war super cremig, leicht süßlich und der Teig schon fluffig – falls euch die Auswahl schwerfällt und ihr einen Tipp braucht. Es gibt auch ein paar Sitzplätze vor dem Laden – aufgrund der Lage inklusive urbanem Stadtfeeling ;)
Konditorei Buchwald, Bartningallee 29, 10557 Berlin

Konditorei Buchwald, Bartningallee 29, 10557 Berlin

4. Tiergarten: Konditorei Buchwald

Eine Hommage an vergangene Zeiten: Die Konditorei Buchwald. Zumindest was das Interieur betrifft, fühlt man sich sofort in ein Jahrhundert vergangener Zeiten versetzt. Nicht ganz grundlos, denn die Geschichte der Konditorei geht bis auf das Jahr 1852 zurück. Nicht weniger schön ist der Außenbereich, in dem man, dank hoher Büsche, sehr ruhig sitzt und sein Stück Kuchen genießen kann. Die Auswahl ist groß und reicht von Kuchenklassikern hin zu neueren Eigenkreationen. Berühmt berüchtigt ist die Konditorei Buchwald aber übrigens wegen ihres Baumkuchens, der im Laden in verschiedenen Varianten produziert wird. Wenn ihr dort seid, nehmt euch auf jeden Fall ein Stück davon mit! 
Der Kuchenladen, Kantstraße 138, 10623 Berlin

Der Kuchenladen, Kantstraße 138, 10623 Berlin

5. Charlottenburg: Der Kuchenladen

Direkt an der Kantstraße reihen sich viele bunte Stühle aneinander vor den Vitrinen, die mit Hochzeits- und Geburtstagstorten geschmückt sind. Der Kuchenladen produziert jedoch nicht nur Torten zu besonderen Anlässen, sondern hat auch allerlei Backwaren in der Vitrine. Obst- und Sahnetorten, Küchlein, Windbeutel und andere Feinbackwaren - die Entscheidung fällt hier nicht ganz leicht. Der Käsekuchen ist dank des Mango-Toppings frisch und super sommerlich. Ähnlich wie im Chokkolatta sitzt man draußen eher urban als ruhig. 
Velicious, Lenbachstraße 13B, 10245 Berlin

Velicious, Lenbachstraße 13B, 10245 Berlin

6. Friedrichshain: Velicious

Wer sagt eigentlich, dass Torten immer auf Basis von Sahne, Butter, Zucker und Mehl sein müssen? In Friedrichshain haben wir das Velicious entdeckt, das ohne all das auskommt. Die Kuchen und Torten dort sind vegan, glutenfrei, ohne Zucker oder auch ungebacken –hört sich nach Verzicht an? Weit gefehlt! Die Inhaberin des Velicious ist Konditorin und zaubert Kreationen, die auf andere, nicht-tierische Zutaten setzt. Die Pflaumen-Sahnetorte war glutenfrei und vegan und hätte ich es nicht gewusst, hätte ich es auch nicht heraus geschmeckt. Das Velicious ist unser Geheimtipp unter all den bereits bekannten und traditionellen Kuchenläden, das nicht nur für Allergiker, sondern für alle Kuchenliebhaber geeignet ist.  
Bravo Bravko Kuchenwerkstatt, Lausitzer Str. 47, 10999 Berlin

Bravo Bravko Kuchenwerkstatt, Lausitzer Str. 47, 10999 Berlin

7. Kreuzberg: Bravo Bavko Kuchenwerkstatt

Kreuzberg beherbergt einige sehr gute Kuchenläden, am meisten überzeugt hat uns aber das Bravo Bavko. Die Kuchenwerkstatt, wie sie sich selbst bezeichnet, bietet viele Kuchen und Tartes mit fanzösisch-orientalischem Einschlag an. Der Innenraum ist hell gestaltet und an den großen Tischen im leichten Shabby-Chic-Look lässt es sich gemütlich sitzen. Von dort aus hat man auch direkten Blick in Richtung Kuchenproduktion. Meine Vanille-Schokomousse-Tarte war einer der besten Kuchen, die ich in letzter Zeit gegessen hab. Kuchenliebhaber sollten hier unbedingt vorbeischauen.  
Confiserie Reichert, Schloßstraße 96, 12163 Berlin

Confiserie Reichert, Schloßstraße 96, 12163 Berlin

8. Steglitz: Confiserie Reichert

 Auf eine wirklich lange Tradition zurückblicken kann die Confiserie Reichert, deren Stammhaus in Steglitz wir besucht haben. Der Ursprung geht bis auf das Jahr 1882 zurück! Nicht nur die Größe des Ladens ist beeindruckend, auch die Auswahl an Torten. Nuss- und Marzipancreme, Frankfurter Kranz und Sachertorte, Ingwer-Limonentorte und Aprikosentarte – egal, ob ihr es so richtig cremig mögt oder sommerlich leicht, es gibt einfach alles.

Weitere Filialen: Mitte & Moabit
Martins Place, Pannierstraße 29, 12047 Berlin

Martins Place, Pannierstraße 29, 12047 Berlin

9. Neukölln: Martin’s Place

Nahe dem Maybachufer in der Pannierstraße werden seit 2013 kleine Backkunstwerke produziert. Kuchenmeister Joseph Martin stammt ursprünglich aus Tel Aviv und entschied sich seine Kreationen und Rezepte in die Hauptstadt zu bringen. Feine Tartes, üppige Torten, fruchtig-bunte Kuchen – das Angebot ist abwechslungsreich. An der Ladentheke könnt ihr einen Blick in die Backstube nebenan erhaschen. Mein Apfelkuchen bestand aus gehobelten Apfelstücken, einer weichen Teigschicht in der Mitte und einer festen Karameldecke – in etwa wie bei der Crema Catalana. Ein Gedicht mit jedem Bissen und unser Tipp für Neukölln.

 

Zurück zur Übersicht. 

Energie für Berlin

Tarif berechnen und Neukundenbonus sichern

Das könnte Sie auch interessieren ...

Acht Tipps für Sport und Spaß im Berliner Wasser.
Lust auf Surfen, Segeln, Paddeln oder Mermaiding: Acht Tipps für Sport und Spaß im Berliner Wasser.
Top 10 Berlin-Apps
Diese zehn Apps lassen euch die Hauptstadt neu entdecken
10 Tipps für Weihnachten in Corona-Zeiten
2020 werden die Feiertage anders als gewohnt. Was nicht heißt, dass sie nicht schön werden können!