CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
  • 176 Jahre Erfahrung
  • 800.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
176 Jahre Erfahrung
800.000 Kundinnen und Kunden
Strom- & Gastarife
Kostenfreier Wechsel
  1. Magazin
  2. Berlin
  3. top-10-Apps-Berlin

Top 10 Berlin Apps

Mit diesen Apps entdeckt ihr Berlin von ganz neuen Seiten

Bunt, voller Leben und immer wieder für Überraschungen gut – Berlin hat so viele Facetten, dass selbst die Berliner immer Neues entdecken können. Besonders praktisch dafür: Apps. Damit ihr bei der Fülle an Anwendungen nicht den Überblick verliert, haben Judith und Mareike von Berlin Ick Liebe Dir eine digitale Reise durch die Hauptstadt unternommen und zehn der besten Berlin-Apps für euch zusammengestellt. Einige dieser Apps wurden nur für unsere Hauptstadt programmiert, andere wiederum könnt ihr auch über die Stadtgrenzen hinaus nutzen. So oder so: Viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken!
CB-Top10Apps-StreetArtArchive

1. Street Art Archive

Street Art oder auch urbane Kunst ist eines der Kennzeichen Berlins. Die App Street Art Archive zeigt sowohl aktuelle als auch vergangene Kunstwerke in den Straßen Berlins. Zudem werden verschiedene Touren vorgeschlagen, die euch zu den Hotspots der Berliner Street Art führen. Da Berlin jedoch bekanntermaßen auf ein Überangebot an Street Art zurück greifen kann, besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Verfügbarkeit: iOS
Preis: 2,29 EUR


CB-Top10Apps-BerlinAudioGuide

2. Berlin Audio Guide

Die App Berlin Audio Guide bietet nicht nur Touristen einen tollen Mehrwert, sondern auch Zugezogenen und selbst den Berliner Ureinwohnern. Besonders gut ist, dass die Informationen zu den insgesamt 51 Stationen kurz und knackig eingesprochen wurden. Weiterhin sind die Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt- und Anfahrtsoptionen hinterlegt. In Zeiten, in denen Hörspiele und Podcasts sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, eine tolle Möglichkeit, sich zu jedem Zeitpunkt zu den Hot Spots Berlins zu informieren.

Verfügbarkeit: iOS
Preis: kostenlos


CB-Top10Apps-BerlinVegan

3. Berlin Vegan

Wenn wir über Berlin-Apps sprechen, darf die Berlin Vegan App natürlich nicht fehlen, schließlich befinden wir uns im Epizentrum fleischloser Ernährung. Die App zeigt euch alle Orte, an denen ihr vegan essen könnt. Hilfreich ist vor allem die Filterfunktion. Sie ermöglicht euch, die Ergebnisse nach verschiedenen Optionen zu sortieren – sowohl bezogen aufs Essen (Bioware, glutenfreie Angebote etc.) als auch auf sonstige Kriterien (rollstuhlgerecht, Hunde, WLAN etc.). Besonders nützlich auch sind die Zusatzinformationen wie Öffnungszeiten, Lage, Telefonnummer und eine kurze Erklärung zum Angebot. Ihr werdet staunen, wie viele Orte es gibt!

Verfügbarkeit: iOS | Android
Preis: kostenlos


CB-Top10Apps-BerlinerMauer

4. Berliner Mauer

Eines der wichtigsten historischen Zeitzeugnisse Berlins ist die Berliner Mauer. Sie teilte Deutschland von 1961 bis 1989 in zwei Bereiche. Die App nimmt euch dank interaktiver Karte an die Hand und bringt euch zu den historischen Orten. Ebenso enthält sie Fotos, Audio- und Videoclips mit vielen Informationen und ermöglicht euch so einen Trip durch die Geschichte der Berliner Mauer – individuell auf eigene Faust.

Verfügbarkeit: iOS | Android
Preis: kostenlos


CB-Top10Apps-Actionbounds

5. Actionsbounds

Wer Berlin spielerisch entdecken möchte, sollte sich die App Actionbound holen. Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd oder beim Geocaching sammelt ihr Orte und bekommt dazu spannende Infos. Die Bounds sind nach Themen wie Lernen, Spaß oder Sightseeing gegliedert und ermöglichen euch dadurch eine gezielte Auswahl der Themen, die euch interessieren. Ihr könnt zum Beispiel gezielt nach Städten oder Outdoor Bounds filtern oder einfach eure eigenen Bounds anlegen. Zu entdecken sind mit der App auf jeden Fall Orte, die nicht in jedem Stadtführer zu finden sind.

Verfügbarkeit: iOS | Android
Preis: kostenlos 


CB-Top10Apps-BerlinOnFilm

6. Berlin on Film

Berlin war schon häufig Drehort verschiedener Filmproduktionen – und genau dorthin bringt euch die App Berlin on Film. Das Repertoire umfasst Filme wie zum Beispiel Berlin Calling, Herr Lehmann und Good Bye Lenin. Selbst Klassiker in Schwarzweiß sind Teil des Inhalts. Wer nicht direkt die Spuren eines bestimmten Films nachverfolgen möchte, kann sich über die angebotenen Touren auch zu bestimmten Plätzen, Restaurants und Bars informieren.

Verfügbarkeit: iOS
Preis: kostenlos

CB-Top10Apps-KiezApp

7. Kiez-App

Viele Leute, die nicht in Berlin wohnen, finden die Hauptstadt oft zu groß. Die Berliner selbst sind daran gewöhnt und haben ihre eigene Art gefunden, damit umzugehen: Die meisten von ihnen bleiben einfach überwiegend in ihrem Kiez, wodurch sich die Größe der Stadt um ein Vielfaches reduziert. Genau an diesem Punkt knüpft die Kiez-App an. Nutzer erhalten lokale Informationen innerhalb des eigenen Bezirks und aktuelle News zur Hauptstadt. Besonders toll finden wir zudem die gebotene Plattform für kleinere Vereine und Initiativen, auf der sie ihre Aktivitäten eintragen und promoten können.

Verfügbarkeit: iOS
Preis: kostenlos

 

CB-Top10Apps-YoBo

8. Yobo

Berlin ist groß und selbst wir kennen nicht jeden Winkel der Hauptstadt. Damit man trotzdem überall die schönsten Ecken findet, wurde die App Yobo entwickelt. Die App zeigt euch ausschließlich in eurem jeweiligen Umkreis die besten Orte. Das kann ein Restaurant, eine Bekleidungsgeschäft oder ein Sportplatz sein – zudem lernt Yobo mittels stets dazu und bleibt damit immer aktuell. Besonders toll ist die Bewertung über Emojis, wodurch die Möglichkeit der gekauften Bewertungen über Sterne, Punkte und Kommentare ausgehebelt wird. Für Berlin-Entdecker genau das Richtige! 

Verfügbarkeit: iOS | Android
Preis: kostenlos

 

CB-Top10Apps-StolpersteineBerlin

9. Stolpersteine in Berlin

Jedem, der in Berlin lebt oder die Stadt besucht, sind sicherlich schon mal die goldschimmernden Steine inmitten von Gehwegen ins Auge gefallen. Aber kennt ihr die Idee dahinter? Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Die Arbeit startete 1996 und war ursprünglich all den Menschen gewidmet, die während des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Auf den Steinen ist neben den Namen, der zuletzt bekannten Wohnanschrift (dort sind auch die Stolpersteine platziert) und dem Geburtsjahr auch das Jahr der Ermordung festgehalten. Die App zeigt euch die Standorte der Stolpersteine und ergänzt die Angaben darauf mit weiteren Informationen: Auch der Verlauf der Deportation und der Ort der Ermordung finden sich in der App wieder. 

Verfügbarkeit: iOS
Preis: kostenlos

 

CB-Top10Apps-ConcertHall

10. Digital Concert Hall

Dass Kultur und klassische Musik altbacken seien, ist spätestens mit der Digital Concert Hall App ein überholtes Vorurteil. Konzerte, Interviews, Filme und Live-Streams bringen euch das außergewöhnliche Klangerlebnis der Berliner Philharmoniker direkt ins Wohnzimmer oder dorthin, wo ihr euch gerade aufhaltet. Pro Saison werden etwa 40 Konzerte live übertragen! Wer es verpasst, hat nicht etwa Pech gehabt, sondern kann im Archiv darauf zurückgreifen. Die Registrierung an sich ist kostenlos, danach habt ihr verschiedene Abo-Optionen.

Verfügbarkeit: iOS | Android
Preis: kostenlos (App), Angebotsnutzung ab 9,90 EUR 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Acht Tipps für Sport und Spaß im Berliner Wasser.
Lust auf Surfen, Segeln, Paddeln oder Mermaiding: Acht Tipps für Sport und Spaß im Berliner Wasser.
10 Tipps für Weihnachten in Corona-Zeiten
2020 werden die Feiertage anders als gewohnt. Was nicht heißt, dass sie nicht schön werden können!
Saubere Sache: Freddy Leck sein Waschsalon
Berlin waschecht: Salonbetreiber Dirk Martens über seinen Moabiter Kiez, typische Waschgewohnheiten und verlorene Socken