
1. Holzmarkt 25
Das Areal auf dem Holzmarkt 25 sollte eigentlich unter Denkmalschutz gestellt werden, doch das Genossenschaftsprojekt wächst und gedeiht. Neben dem Restaurant Katerschmaus und dem Club Katerblau gibt es auch einen Friseur, einen Coworking-Bereich, eine Weinbar und vieles mehr zu entdecken. Am schönsten ist es aber, sich entlang des Spreeufers ein Plätzchen zu suchen und dort den Abend ausklingen zu lassen. Eine besonders tolle Atmosphäre herrscht auf dem Dach vom Restaurant oder auf der Schaukel am Wasser. Umso weiter Ihr am Ufer nach hinten geht, desto lauschiger wird es übrigens.

2. Urbanufer
Klar, eigentlich könntet Ihr Euch fast überall ans Spreeufer setzen und die Seele baumeln lassen, ein Buch lesen oder mit Freunden quatschen. Aber das Urbanufer hat dann doch eine besonders schöne Atmosphäre. Im Hintergrund steht das riesige Gebäude des Urban Krankenhauses, das unweigerlich an den Berlin-Film „Herr Lehmann“ erinnert. Das Ufergebiet davor führt direkt bis an die Spree, worüber sich vor allem die Schwäne freuen, die auch gerne einen Ausflug auf die Wiese machen. Gegenüber ist ein Parkbereich angelegt, der überall kleine Rückzugsmöglichkeiten bietet, wenn man es etwas ruhiger mag.

3. Monbijoubrücke am Bodemuseum
Die Monbijoubrücke am Bodemuseum bietet eine wirklich tolle Szenerie. Allein der französische Name, der übersetzt „Mein Schatz“ bedeutet, versprüht schon ein gewisses Flair. Während sich auf der rechten Seite die wuchtigen Gebäude der Museumsinsel entlangstrecken, blickt Ihr geradezu direkt auf den Fernsehturm. Wenn dann die S-Bahn kurz den Blick durchkreuzt oder die Dampfer entlangfahren, entfaltet sich die Großstadtromantik erst so richtig. Ist das Wetter gut, finden abends in der Strandbar Mitte Tanzkurse statt. Alles ist schön beleuchtet, Ihr könnt mitmachen oder einfach zugucken. So oder so schlägt hier das großstadtverliebte Herz höher.

4. Körnerpark in Neukölln

5. Freiluftkinos

6. Die Insel der Jugend und der Inselgarten

7. Wasserturm am Prenzlauer Berg

8. Bürgerpark Pankow
Es gibt so viele Parks und Grünflächen in Berlin – der Bürgerpark in Pankow ist aber ein besonders behagliches Exemplar. Ihr könnt einfach durch den Park spazieren, die Enten auf der Panke füttern oder auf den Grünflächen picknicken. Hin und wieder kommen ein paar Jogger vorbei und zwischen den vielen Bäumen sind Hängematten oder Slack Lines gespannt. Besonders idyllisch ist der Springbrunnen im Rosengarten, der absolute Ruhe ausstrahlt. Wer hungrig und durstig wird, kehrt ins Kaffeehaus Rosenstein ein und für Familien ist der kleine Kinderbauernhof Pinke Panke ein besonderes Erlebnis.

9. Clärchens Ballhaus

10. Prinzessinnengärten
Die Prinzessinnengärten sind eigentlich recht überschaubar, aber zugleich haben sie eine ganze Menge zu bieten. Einen Teil nehmen die Gemeinschaftsgärten oder Neudeutsch ‚Urban Gardening’ ein. Hier werden allerlei Kräuter und Gemüse angebaut, ebenso gibt es Beratungs- und Weiterbildungsprojekte. Der zweite Teil des Geländes ist voll mit hohen Bäumen, zwischen denen sich viele Sitzecken verstecken. Auch gibt es Speisen und Getränke vor Ort mit selbst geernteten Zutaten. Diese grüne Vielfalt auf kleinem Raum zwischen Beton, Wohnhäusern und dem trubeligen Kreuzberg macht diese Ecke zu einem absoluten Lieblingsplatz. Und: Alle zwei Wochen findet hier ein Flohmarkt statt.
22.08.2017 | Von Mareike & Judith von Berlin Ick Liebe Dir
Das könnte Sie auch interessieren ...
Lust auf Surfen, Segeln, Paddeln oder Mermaiding: Acht Tipps für Sport und Spaß im Berliner Wasser.
Diese zehn Apps lassen euch die Hauptstadt neu entdecken
Berlin waschecht: Salonbetreiber Dirk Martens über seinen Moabiter Kiez, typische Waschgewohnheiten und verlorene Socken