CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
  • 176 Jahre Erfahrung
  • 800.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
176 Jahre Erfahrung
800.000 Kundinnen und Kunden
Strom- & Gastarife
Kostenfreier Wechsel
  1. Magazin
  2. Berlin
  3. Top 10 Serien Berlin

Top 10: Berlin in Serie

Diese zehn besten Serien solltest du dir anschauen 

Einfach mal aufs Sofa setzen, Serien schauen und entspannen: Beim Streamen und Binge-Watchen lassen wir uns gerne in vergangene Zeiten oder ferne Welten entführen. Aber warum nicht mal in Berlin bleiben, den eigenen Kiez wiederentdecken und das anschauen, was bei uns um die Ecke gedreht wurde? War die deutsche Hauptstadt vor ein paar Jahren eher noch der Underdog im Filmgeschäft, werden in den letzten Jahren mehr und mehr deutschen und amerikanischen Serien in Berlin gedreht, die die berühmten Schauplätze der Hauptstadt in ein ganz neues Licht rücken. Gemeinsam mit Ein Zimmer Voller Bilder haben wir die zehn besten Berlin-Serien zusammengestellt.

Hauptdarstellerin in der Nähe der Berliner U-Bahn-Station

© ZDF/Stefan Erhard

1. Ku'damm 56, 59 & 63

Sechs Jahre nach der ersten und drei Jahre nach der zweiten Staffel wird das ZDF-Drama 2021 fortgesetzt. Ab 21. März sollen die drei weitere Folgen ausgestrahlt werden und sind ab dann in der Mediathek verfügbar. Nachdem Ku'damm 56 und 59 Einblicke in die gesellschaftlichen Konventionen der Nachkriegszeit gegeben haben, rücken bei Ku'damm 63 nun Mauerbau, Kennedy und der Umgang mit Homosexualität in den Fokus. Im Mittelpunkt der Serie stehen eine konservative Mutter, ihre drei mittlerweile erwachsenen Töchter und die Tanzschule „Galant“. Die Schwestern wollen sich emanzipieren, sollen – wenn es nach ihrer Mutter und der Gesellschaft geht – aber lieber alte Traditionen wahren.

Die Serie ist in der ZDF Mediathek verfügbar.

2. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Die bewegende Geschichte der Christiane F. wurde bereits 1986 verfilmt. Nun wagt sich Amazon mit einer achtteiligen Serie an das Thema heran. Neben dem Abstieg in die Drogen-Hölle nimmt das serielle Drama auch die Beziehungen der Charaktere unter die Lupe. Fiktionale Elemente sind deshalb stärker ausgeprägt als im Film aus den Achtzigern.

Obwohl originalgetreu rekonstruierte Schauplätze und historische Fahrzeuge an die späten Siebziger erinnern, schlägt die Serie auch Brücken in die heutige Zeit: Wenn die Charaktere im völlig clean anmutenden Club zu elektronischen Beats feiern und aktuelle Chart-Songs die Handlung untermalen, wird klar, dass sich solche Szenen auch heute noch abspielen dürften.

Seit 19. Februar 2021 können alle Folgen der ersten Staffel bei Amazon Prime gestreamt werden.

3. Charité

Mega-Erfolg für die ARD: Die erste Staffel der Serie von Regisseur Nico Hofmann sahen 2017 über acht Millionen Menschen im TV. In der Krankenhaus-Serie geht es um die Geschichte der Charité im Jahr 1888. Zwei weitere Staffeln spielen in der Zeit des zweiten Weltkriegs sowie im geteilten Berlin. Ungeschönt, teilweise eklig, alles im allem aber faszinierend: Ihr seht, an welchen Krankheiten die Ärzte fast verzweifelten und wie ihnen medizinische Meilensteine gelungen sind. Dabei rücken auch historische Persönlichkeiten in ein etwas anderes Licht.

Die drei Charité-Staffeln und begleitende Dokumentationen stehen in der ARD Mediathek zur Verfügung.


Bühnenkonzert und tanzende Paare in Berlin in den 20-er Jahren

© Frédéric Batier / X Filme 2017

4. Babylon Berlin

Schon bevor die Serie startete, sorgte sie für Aufregung. Denn Babylon Berlin ist mit rund 40 Millionen Euro die teuerste deutsche TV-Produktion aller Zeiten. Es geht um Macht, Politik, Sex und Intrigen.

Der Plot der ersten Staffel: Berlin im Jahr 1929. Der Kommissar Gereon Rath (Volker Bruch) soll in einem besonders heiklen Erpressungsfall ermitteln. Er soll einen Sexfilm beschaffen, der den Kölner Oberbürgermeister Adenauer mit zwei Prostituierten zeigt. Man vermutet die Mafia hinter den Erpressern.

Mittlerweile wurden auch von Babylon Berlin drei Staffeln produziert. Diese spielen nicht nur in Berlin, sondern auch in den Babelsberger Filmstudios in Potsdam. Und auch hier eine gute Nachricht zum Schluss: Bald kommt die vierte Staffel!

Die ersten drei Staffeln können im Moment in der ARD Mediathek gestreamt werden.

5. Weissensee

Noch eine ARD-Serie, die man gesehen haben muss. Schon seit 2010 bringt diese Produktion die DDR zurück ins TV. Weissensee beginnt Anfang der 80er Jahre in Ost-Berlin und zeigt den Alltag und das Schicksal zweier ostdeutscher Familien. Der Sohn eines Generalmajors verliebt sich ausgerechnet in die Tochter einer Liedermacherin, die von der Stasi überwacht wird. 

Zwei Staffeln der Serie finden sich aktuell in der ARD Mediathek.

Berliner Gangster sitzen am Tisch in einer Shisha-Bar

© 2017 Turner Broadcasting System Europe Limited & Wiedemann & Berg Television GmbH & Co.

6. 4 Blocks

Von manchen Serienfans und Kritikern als beste deutsche TV-Serie aller Zeiten gelobt, ist 4 Blocks mehr als nur Berliner Gangster-Livestyle. Die Serie spielt in Neukölln – zwischen Shisha-Bars, der Sonnenallee, Hasenheide, Kotti und Görli. Im Mittelpunkt steht Ali „Toni“ Hamady, der über vier Blocks seiner Heimatstadt herrscht. Toni will eigentlich aus der kriminellen Welt ausbrechen, wird aber immer wieder in Intrigen und dubiose Machenschaften hineingezogen. Wer sich nicht vor Gewalt, Blut und Beleidigungen scheut, ist hier an der richtigen Adresse.

Die drei Staffeln der Serie werden zum Beispiel bei Sky und Amazon Prime angeboten.

7. Die Stadt und die Macht

Ein bisschen House of Cards auf deutschem Boden: Die ARD brachte 2015 die sechsteilige Mini-Serie mit Anna Loos in der Hauptrolle ins TV. Loos spielt Rechtsanwältin Susanne Kröhmer, die Bürgermeisterin von Berlin werden will und dafür gegen mächtige Politiker antritt. Es geht um Macht, Intrigen, Lügen – und Politik, die selten besser im Serienformat umgesetzt wurde.

Die sechsteilige Mini-Serie kann in der ARD Mediathek angesehen werden.

Eine Frau sitzt im Berliner Tunnel

© Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved.

8. Homeland

Die erfolgreiche und mehrfach preisgekrönte CIA-Serie aus den USA spielt in der fünften Staffel größtenteils in Berlin. Ex-CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) ist mit Mann und Kind nach Berlin gezogen, um die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Doch der Kampf gegen den Terrorismus holt sie ein – und somit auch ihr altes Leben bei der CIA. 

Amazon Prime streamt sieben Staffeln der Serie.

9. Berlin Station

Berlin Station ist die nächste US-amerikanische Produktion nach Homeland, die in unsere Hauptstadt verlagert wurde. Und auch der grobe Plot ist ähnlich: In der Agenten-Serie ist CIA-Analyst Daniel Meyer (Richard Armitage) auf Geheimmission in Berlin. Offiziell wird er ins Hauptstadtbüro versetzt, inoffiziell soll er dort aber eine undichte Stelle ausfindig machen. Denn ein Whisteblower gibt streng geheime Informationen nach Außen weiter. 

Bei Netflix gibt's drei Staffeln der Serien zu sehen.

Das Hotel Adlon Anfang des 20. Jahrhunderts

© ZDF/Stephanie Kulbach

10. Das Adlon – Eine Familiensaga

Eines wohl berühmtesten Hotels Deutschlands ist voller Mythen und Geheimnisse. Die Trilogie über das Luxushotel zog mehr als 17 Millionen Menschen in den Bann. Erzählt wird die Geschichte des Berliner Nobel-Hotels mit viel Liebe zum Detail – von der Gründung bis zum Luxusstatus. Es geht um die Familie Adlon und eine zweite, fiktive Familie in den Jahren zwischen 1904 und 1997. 

Der Mehrteiler erschien 2013 auf DVD und ist bei TVNOW erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Acht Tipps für Sport und Spaß im Berliner Wasser.
Lust auf Surfen, Segeln, Paddeln oder Mermaiding: Acht Tipps für Sport und Spaß im Berliner Wasser.
10 Tipps für Weihnachten in Corona-Zeiten
2020 werden die Feiertage anders als gewohnt. Was nicht heißt, dass sie nicht schön werden können!
Top 10 Berlin-Apps
Diese zehn Apps lassen euch die Hauptstadt neu entdecken