Schon mit der richtigen Planung kann man dafür sorgen, zukünftig mit einem Durchlauferhitzer Strom zu sparen. Damit das Gerät effizient arbeitet und möglichst wenig Strom verbraucht, ist nämlich die korrekte Dimensionierung wichtig. Ein zu großes Gerät verbraucht unnötig Strom, während ein zu kleines Gerät den Wasserfluss einschränken kann. Eine Beratung durch Fachleute ist empfehlenswert, um das optimale Modell auszuwählen.
Wasserfluss reduzieren
Je höher der Wasserfluss, desto mehr Strom wird verbraucht, um das Wasser zu erhitzen. Wer also den Wasserfluss reduziert, kann mit dem Durchlauferhitzer Strom sparen. Sparduschköpfe sind zum Beispiel eine gute Möglichkeit, um den Wasserfluss zu reduzieren. Diese Duschköpfe verwenden weniger Wasser pro Minute und mischen es mit Luft, sodass der Unterschied nicht beim Duschen, sondern beim Strom- und Wasserverbrauch spürbar ist. So lässt sich Strom und gleichzeitig auch Wasser sparen.
Wassertemperatur senken
Bei höheren Wassertemperaturen wird mehr Strom zur Erhitzung des kalten Wassers benötigt. Um mit dem Durchlauferhitzer Strom zu sparen, sollte die Wassertemperatur deshalb auf eine angenehme, aber möglichst geringe Temperatur gesenkt werden.
Durchlauferhitzer regelmäßig entkalken
Kalk kann den Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers erhöhen. Wer das Gerät regelmäßig entkalkt, stellt sicher, dass es effizient arbeitet und somit Strom spart. Die meisten Hersteller empfehlen, das Gerät alle sechs Monate zu entkalken. Abhängig vom Härtegrad des Wassers kann es allerdings auch häufiger sinnvoll sein.
Nicht unnötig ein- und ausschalten
Durch Ein- und Ausschalten kann man mit dem Durchlauferhitzer keinen Strom sparen. Im Gegenteil: Unnötiges Ein- und Ausschalten kann den Stromverbrauch sogar erhöhen, da jedes Mal, wenn das Gerät eingeschaltet wird, es eine kurze Zeit braucht, um auf die gewünschte Temperatur zu kommen.
Abschalten im Urlaub
Den Durchlauferhitzer auszuschalten, lohnt sich allerdings bei längerer Abwesenheit: Wer für längere Zeit nicht zu Hause ist, sollte den Durchlauferhitzer abschalten, um Strom zu sparen. Gut zu wissen: Wenn das Gerät für mehrere Tage ausgeschaltet ist, sollte es vorher entleert werden, um sicherzustellen, dass kein Wasser im Durchlauferhitzer verbleibt, das zum Beispiel einfrieren und so das Gerät beschädigen könnte.
Durchlauferhitzer nur zweckmäßig benutzen
Ein Durchlauferhitzer sollte nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden. Zum Beispiel sollte er nicht für das Erhitzen von Wasser für die Waschmaschine oder den Geschirrspüler verwendet werden. Stattdessen sollen diese Haushaltsgeräte mit kaltem Wasser arbeiten. Das spart nicht nur Strom, sondern auch Wasser.
Rohrleitungen isolieren
Rohrleitungen, die heißes Wasser transportieren, sollten isoliert werden. Warum ist das ein Tipp, um mit einem Durchlauferhitzer Strom zu sparen? Ganz einfach: Durch die Isolierung der Rohre bleibt das Wasser heißer, wenn es durch das Rohr fließt. Das trägt dazu bei, den Energieverbrauch des Durchlauferhitzers zu reduzieren, weil der Durchlauferhitzer das Wasser nur auf die gewünschte Temperatur erhitzen muss und nicht noch darüber hinaus die Wärmeverluste von nicht isolierten Rohren ausgleichen muss.
Mit Durchlauferhitzer Strom sparen und CO2-Fußabdruck reduzieren
Wer einen elektrisch betriebenen Durchlauferhitzer verwendet, kann damit nicht nur Strom sparen, sondern auch den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, wenn es sich um 100 Prozent Ökostrom handelt.
Fragen & Antworten zum Stromsparen mit dem Durchlauferhitzer
Nein, der Durchlauferhitzer im Bad muss kein Stromfresser sein. Er verbraucht nur dann zu viel Energie, wenn er falsch oder ineffizient verwendet wird. Wer unsere Tipps beachtet, kann mit dem Durchlauferhitzer im Bad Strom sparen.
Mit dem Durchlauferhitzer lässt sich Strom sparen, indem man unsere Tipps anwendet. Dazu zählen unter anderem die korrekte Wartung und Instandhaltung, ein reduzierter Wasserfluss oder Abschaltung bei längerer Nichtnutzung.
Ob man einen Durchlauferhitzer abschalten sollte, kommt auf den Zeitraum an. Wer in den Urlaub fährt oder den Durchlauferhitzer für längere Zeit nicht benötigt, kann ihn abschalten, um Strom zu sparen. Wenn der Durchlauferhitzer jedoch regelmäßig benutzt wird, sollte er nicht jedes Mal ausgeschaltet werden, wenn er gerade nicht gebraucht wird.
Ja, ein Durchlauferhitzer verbraucht Strom, auch wenn kein Wasser läuft. Die Energie wird benötigt, damit der Durchlauferhitzer einsatzbereit bleibt. Dieser Verbrauch ist normalerweise sehr gering und wird nur dann zu einem relevanten Faktor, wenn der Durchlauferhitzer für längere Zeit nicht benutzt wird. Moderne Modelle verfügen über eine Abschaltautomatik, die dabei hilft, Strom zu sparen.
Um Ihnen die passenden Preise anzuzeigen, benötigen wir Ihre Postleitzahl.
Diese Postleitzahl existiert nicht
{{postCodeItem.text}}
Um Ihnen die passenden Preise anzuzeigen, benötigen wir Ihren Jahresverbrauch.
Long caption text for input
Um Ihnen die passenden Preise anzuzeigen, benötigen wir Ihre genaue Adresse.
Hinweise anzeigen
Um Ihnen die passenden Preise anzuzeigen, benötigen wir Ihre genaue Adresse.
Ihr Preis wird berechnet...
Wir bedauern, dass wir Ihnen vorübergehend kein Strom- oder Gaslieferangebot machen können.
Aufgrund der aktuellen Marktsituation und den steigenden Beschaffungspreisen, verstärkt durch den Ukraine-Konflikt, ist es uns aktuell nicht möglich Ihnen ein Angebot mit fairen Konditionen anzubieten. Vor diesem Hintergrund haben wir entschieden, den Vertrieb von Strom und Gas vorübergehend zu stoppen.
Versorgung für Kundinnen und Kunden der GASAG ist gesichert.
Unsere Verantwortung in der Grund- und Ersatzversorgung in Berlin kommen wir natürlich nach. Als Kunde der GASAG gibt es kein Grund zur Sorge – Ihre Versorgung ist gesichert.
Wir bedauern, dass wir Ihnen vorübergehend kein Strom- oder Gaslieferangebot machen können.
Aufgrund der aktuellen Marktsituation und den steigenden Beschaffungspreisen, verstärkt durch den Ukraine-Konflikt, ist es uns aktuell nicht möglich Ihnen ein Angebot mit fairen Konditionen anzubieten. Vor diesem Hintergrund haben wir entschieden, den Vertrieb von Strom und Gas vorübergehend zu stoppen.
Versorgung für Kundinnen und Kunden der GASAG ist gesichert.
Unsere Verantwortung in der Grund- und Ersatzversorgung in Berlin kommen wir natürlich nach. Als Kunde der GASAG gibt es kein Grund zur Sorge – Ihre Versorgung ist gesichert.
Wir bedauern, dass wir Ihnen vorübergehend kein Strom- oder Gaslieferangebot machen können.
Aufgrund der aktuellen Marktsituation und den steigenden Beschaffungspreisen, verstärkt durch den Ukraine-Konflikt, ist es uns aktuell nicht möglich Ihnen ein Angebot mit fairen Konditionen anzubieten. Vor diesem Hintergrund haben wir entschieden, den Vertrieb von Strom und Gas vorübergehend zu stoppen.
Versorgung für Kundinnen und Kunden der GASAG ist gesichert.
Unsere Verantwortung in der Grund- und Ersatzversorgung in Berlin kommen wir natürlich nach. Als Kunde der GASAG gibt es kein Grund zur Sorge – Ihre Versorgung ist gesichert.
Ihr Gesamtpreis inkl. Gutschein im ersten Jahr: Ihr Gesamtpreis inkl. Bonus im ersten Jahr: {{ formatNumber((item.priceYearly + getYearlyAdditionalBonus(item) - parseFloat(item.instantBonusAmount))) }} €
Ihr Gesamtpreis inkl. Gutschein im ersten Jahr: Ihr Gesamtpreis inkl. Bonus im ersten Jahr: {{ formatNumber((item.priceYearly + getYearlyAdditionalBonus(item) - parseFloat(item.cmsDecimal))) }} €