Die größten Stromfresser im Haushalt
Nachhaltigkeit fängt im Haushalt an. Wer Stromfresser in Wohnung und Haus identifiziert, kann seinen Stromverbrauch wirkungsvoll reduzieren. Wir zeigen, welche Geräte die zehn größten Stromfresser im Haushalt sind, wie sie zu finden sind und wie sich mit ein paar Tricks ganz einfach Energie sparen lässt. Das schont nicht nur das Klima, sondern auch das Portemonnaie.

Stromfresser Nummer 2: Der Elektroherd
Stromfresser Nummer 3: Gefrierschrank
Stromfresser Nummer 4: Kühlschrank
Stromfresser Nummer 5: Beleuchtung
Stromfresser Nummer 6: Wäschetrockner
Stromfresser Nummer 7: Spülmaschine
245 kWh beziehungsweise 74 Euro im Jahr: Der Geschirrspüler verbraucht ebenfalls viel Energie, auch wenn er insgesamt hinsichtlich Strom- und Wasserverbrauch günstiger ist, als Töpfe, Teller & Co. von Hand abzuwaschen. Wer Energie sparen will, schaltet die Spülmaschine erst an, wenn sie komplett voll ist, und lässt das Vorspülen aus.
Stromfresser Nummer 8: Waschmaschine
Stromfresser Nummer 9: Fernseher
Beim TV gilt: Je größer die Bildschirmdiagonale und je besser die Bildqualität, desto höher der Stromverbrauch. Jährlich kommen etwa 190 kWh zusammen, das macht 57 Euro – pro TV-Gerät. Entscheidend ist hier natürlich, wie häufig und wie lange der Fernseher läuft. Weiteres Sparpotenzial: Fernseher und Festplattenrekorder auf Stand-by zu lassen, ist zwar bequem, verbraucht aber viel Energie. Also nach der Lieblingsserie besser komplett abschalten.