CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
  • 176 Jahre Erfahrung
  • 800.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
176 Jahre Erfahrung
800.000 Kundinnen und Kunden
Strom- & Gastarife
Kostenfreier Wechsel
  1. Magazin
  2. Nachhaltig
  3. DIY: Alte Glühbirnen neu genutzt

DIY: Alte Glühbirnen neu genutzt

Wer kennt es nicht? Es macht „pling“ und das Zimmer wird plötzlich stockdunkel. Die Glühbirne ist durchgebrannt. Statt verglühte, kaputte Glühlampen wegzuwerfen, kannst du sie jetzt spielend leicht upcyclen, also „aufwerten“ – zum Beispiel zu dekorativen Hinguckern für deine Wohnung. Wir haben drei Tipps dafür und zeigen dir, wie du eine Glühbirne in eine Vase, eine Blumenkugel oder ein Terrarium verwandelst.

diy-gluehbirne-1

DIY: So machst du aus alten Glühbirnen Hingucker für dein Zuhause

Glühbirne öffnen und entkernen

Du brauchst:

  • eine alte Klarglasglühbirne (Verwende lediglich klassische Glühbirnen und keine Energiesparlampen, da diese giftiges Quecksilber enthalten!)
  • Schere
  • Zange

Und so geht’s:

  1. Fußkontakt am Ende des Gewindesockels mit Zange greifen und durch Drehbewegungen herauslösen
  2. Glühwendel und Traggerüst mit der Schere aus dem Inneren des Glaskolbens entfernen
diy-gluehbirne-2
diy-gluehbirne-3
diy-gluehbirne-4

DIY-Variante 1: Die Glühbirne als Blumenvase


Schnittblumen machen jedes Zuhause zu jeder Jahreszeit schöner. In wenigen Schritten kannst du aus einer Glühbirne eine Blumenvase zum Aufhängen basteln. Am besten verwendest du saisonale kleine Blümchen.

Du brauchst:

  • entkernte Glühbirne
  • reißfeste Kordel
  • Schere
  • Flüssigkleber
  • Saisonale Blumen mit mittelkurzem Stiel

So wird aus deiner Glühbirne eine Blumenvase:

  1. Kordel zuschneiden und um das Gewinde der Glühbirne legen
  2. In der Mitte der Kordel einen Knoten um das Gewinde zuziehen
  3. Das Gewinde mit Flüssigkleber bestreichen
  4. Kordel um das Gewinde wickeln
  5. Kurz warten und Kleber trocknen lassen
  6. Glaskolben mit Wasser befüllen
  7. Blumenstiele durch die Öffnung schieben, Vase an der Kordel aufhängen – fertig!
diy-gluehbirne-1-1
diy-gluehbirne-1-2
diy-gluehbirne-1-3
diy-gluehbirne-1-4

DIY-Variante 2: Die Glühbirne als Blumenkugel


So hast du Blumen noch nie gesehen: Christbaumkugeln kann jeder, aber diese Blumenkugel ist einzigartig und wird in deinem Zuhause zum absoluten Hingucker.

Du brauchst:

  • entkernte Glühbirne
  • reißfeste Kordel
  • Schere
  • Flüssigkleber
  • bunte saisonale Blumen mit kleinen Blüten

 

So bastelst du die Blumenkugeln:

  1. Kordel zuschneiden und um das Gewinde der Glühbirne legen
  2. In der Mitte der Kordel einen Knoten um das Gewinde zuziehen
  3. Das Gewinde mit Flüssigkleber bestreichen
  4. Kordel um das Gewinde wickeln
  5. Kurz warten und Kleber trocknen lassen
  6. Blütenköpfe mit der Schere abschneiden
  7. Glaskolben mit Wasser befüllen
  8. Blüten in den Glaskolben schieben, Vase mit der Kordel aufhängen – fertig!
diy-gluehbirne-5
diy-gluehbirne-7
diy-gluehbirne-8

DIY-Variante 3: Die Glühbirne als Terrarium


Sukkulenten und Luftpflanzen sind angesagt und überall zu sehen. Aber mal ehrlich: Hast du sie schon mal eingesetzt in eine Glühbirne gesehen? Verwöhne deine Lieblingsluftpflanze mit einem neuen stylischen Zuhause.

Du brauchst:

  • entkernte Glühbirne
  • Schraube
  • Nylonschnur
  • Schere
  • Dekosand oder kleine Kieselsteine
  • Luftpflanzen oder Sukkulenten

Glühbirnen-Terrarium – so geht’s:

  1. Mit der Schraube ein kleines Loch in den Sockel der Glühbirne bohren
  2. Nylonschnur zuschneiden und durch das Loch fädeln
  3. Glaskolben zur Hälfte mit Kieselsteinen befüllen
  4. Luftpflanze durch die Öffnung auf die Kieselsteine setzen
  5. An der Nylonschnur aufhängen und fertig ist das Glühbirnen-Terrarium
diy-gluehbirne-9
diy-gluehbirne-10
diy-gluehbirne-11

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kipppunkte beim Klimawandel
Die Kipppunkte und ihre unumkehrbaren Folgen in unserem Klimasystem.
Umsatzsteuer für PV-Anlagen
Mit dem neuen Jahressteuergesetz werden Photovoltaikanlagen ab 2023 preiswerter.
Klimakompensation - So funktioniert es
Klimakompensation | Instrument für mehr Klimaschutz. Für Unternehmen und Privatpersonen. So einfach geht's!