Seit Sommer 2019 gibt es WeShare in Berlin. Wie hat sich Carsharing seither verändert?
Die Angebote insgesamt sind in den vergangenen zehn Jahren stetig gewachsen und verlässlicher geworden. Heute bekommt man fast immer ein Auto, wenn man eines braucht, woran nicht zuletzt WeShare großen Anteil hat – das war vor wenigen Jahren noch ganz anders. Diese Tatsache bietet eigentlich genügend Sicherheit für die Entscheidung, ohne eigenes Auto in der Stadt zu leben. Wir haben zusätzlich eine vollelektrische Flotte in die Stadt gebracht.
Das macht uns noch einmal deutlich nachhaltiger als alle anderen Anbieter, da wir nicht nur mit dem städtischen Raum effizient umgehen, sondern auch die Emissionen senken. Wir glauben, dass wir damit heute schon vor der Zeit sind und die notwendigen Erfahrungen für den Standard der Zukunft sammeln können.