Wärmepumpe mit Photovoltaik: Vorteile auf einen Blick
Eine Wärmepumpe mit Photovoltaik sorgt für klimafreundliches Heizen mit Energie aus der Umwelt und Strom aus Sonnenkraft. Das schont nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel. Konkret ergeben sich drei große Vorteile aus der Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik:
- Weniger Energiekosten: Wenn die Photovoltaik-Anlage genug Strom produziert, um sowohl die Wärmepumpe als auch den Haushalt mit Strom zu versorgen, können die Energiekosten erheblich reduziert werden.
- Keine CO2-Emissionen: Zum Heizen nutzt die Wärmepumpe Umweltenergie, zum Beispiel Wärme aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich. Der Betrieb mit selbsterzeugtem Solarstrom setzt ebenfalls kein CO2 frei. Damit gehört eine Wärmepumpe mit PV-Anlage zu einer der umweltfreundlichsten Kombinationen zum Heizen.
- Unabhängig vom Stromnetz: Wenn die Photovoltaik-Anlage genug Strom produziert, kann die Wärmepumpe unabhängig vom Stromnetz betrieben werden. Das kann insbesondere in abgelegenen Gebieten oder bei Stromausfällen von Vorteil sein. Zudem macht eine Solar-Anlage, die Strom für den eigenen Haushalt liefert, unabhängiger von den teils schwankenden Strompreisen am Markt.