New Work ist in aller Munde und beschreibt den zunehmenden Wandel in der schnelllebigen Arbeitswelt. Denn dieser ist wichtig, um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sowie einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sichern, aber auch ein Umfeld zu erschaffen, welches sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Insbesondere die Flexibilisierung und Digitalisierung des Arbeitsplatzes, die Stärkung der Work-Life-Balance und die Förderung von Vielfalt sowie natürlich der digitalen, agilen und kollaborativen Arbeitsweisen sind wichtige Faktoren für erfolgreiches „New Working“. Unerlässlich ist jedoch auch ein offenes Mindset und die Lust auf Veränderung. Denn neu zu denken und neue Wege zu gehen, braucht Mut.