Monatl. Grundpreis: {{ formatNumber(resultItem.priceBasicMonth, true) }}
Arbeitspreis: {{ formatNumber(resultItem.priceWorking) }} ct/kWh
Gaszähler ablesen – so geht’s richtig
Der Gaszähler zeigt an, wie viel Gas ein Haushalt genau verbraucht. So liest man den Gaszähler richtig ab und übermittelt den Zählerstand.

Wo finde ich den Gaszähler und wie sieht er aus?
In einem Gerätefenster ist eine Zählernummer zu sehen, meist in der Nähe eines Barcodes. Diese individuelle Nummer findet sich auch auf der Gasrechnung oder dem Vertrag mit dem Gaslieferanten. Ein Zählwerk gibt den Zählerstand in der Einheit m3 (Kubikmeter) an. Wird gerade Gas verbraucht, dreht sich das Zählwerk. Bei einem digitalen Gaszähler wird der Zählerstand in einem Display dargestellt.
Wie lese ich den Gaszähler richtig ab?
Für die Ablesung des Gaszählers werden drei Angaben gebraucht:
- die Zählernummer
- der Zählerstand
- das Ablesedatum
Einfach den Zählerstand von links nach rechts ablesen. Es reicht, die Ziffern vor dem Komma zu erfassen. Die drei Nachkommastellen, die meist rot oder rot umrandet sind, müssen nicht mit angegeben werden.
Wie übermittle ich den Zählerstand?
Warum werde ich gebeten, meinen Gaszähler abzulesen, obwohl ich das schon getan habe?
Und wenn ich meinen Gaszähler nicht ablese?
Gasverbrauch senken, sparen und etwas fürs Klima tun
Tarif berechnen: garantiert ohne Kaufzwang
Preisdarstellung
Bei der GASAG erledigen Sie alles bequem über unseren Online-Service Meine GASAG.
Das könnte Sie auch interessieren ...
Den Gasverbrauch eines durchschnittlichen 1-Personen-Haushalts herausfinden.
Den durchschnittlichen Gasverbrauch und die Kosten sollte man überblicken können.