Klimaschutz – was tun?
Wer das Klima schützen will, fängt am besten gleich heute an. Mit diesen 10 Tipps ist es ganz einfach, den eigenen CO2-Fußabdruck im Alltag zu verkleinern. Gutes Gewissen inklusive.

Tipp 1: Produkte ohne Plastikverpackung kaufen
Tipp 2: Saisonal und regional kochen
Tipp 3: Weniger Fleisch essen
Tipp 4: Auf Ökostrom umsteigen
Tipp 5: Auf den Stand-by-Modus verzichten
Ob Ökostrom oder Normalstrom: Energiesparen ist immer eine gute Idee. Denn weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO2-Ausstoß und gleichzeitig niedrigere Energiekosten. Schon kleine Maßnahmen helfen: Verzichtet ein Zwei-Personen-Haushalt bei Elektrogeräten auf den Stand-by-Modus, erspart er der Umwelt ungefähr 100 Kilo CO2 im Jahr – und sich selbst 65 Euro Stromkosten. Typische Stromfresser im Haushalt identifizieren und ein paar einfache Energiespartipps beachten entlastet Umwelt und Geldbeutel zusätzlich.
Tipp 6: Kleidung gebraucht kaufen
Tipp 7: Einen Sparduschkopf verwenden
Tipp 8: Heizung runterdrehen
Tipp 9: Mit Ecosia suchen
Jede Suchanfrage via Google verursacht etwa 0,2 Gramm CO2. Bei 25 Suchanfragen am Tag sind das 5 Gramm, bei 50 Anfragen 10 Gramm. Doch es gibt eine Alternative: die grüne Suchmaschine Ecosia. Die ist nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv. Eigene Solaranlagen erzeugen doppelt so viel Energie, wie die Suchanfragen der Nutzer brauchen. Für jede 50. Suchanfrage pflanzt Ecosia außerdem einen Baum – über 135 Millionen sind es mittlerweile.
Tipp 10: Zug statt Flug nehmen
Das könnte Sie auch interessieren ...
Den Gasverbrauch eines durchschnittlichen 1-Personen-Haushalts herausfinden.
Den durchschnittlichen Gasverbrauch und die Kosten sollte man überblicken können.