Wie hoch ist der Stromverbrauch pro Quadratmeter?
Der Mietvertrag für die neue Wohnung ist unterschrieben, die Umzugskisten sind im Kopf schon gepackt. Das neue Heim bietet doppelt so viel Platz zum Leben – doch bedeutet das auch doppelt so hohe Stromkosten? Wie hoch ist der Stromverbrauch pro Quadratmeter?

Stromverbrauch nach Quadratmetern berechnen
Wer den ungefähren Stromverbrauch für eine Wohnung berechnen will, kann das mit einer Formel vom Bund der Energieverbraucher tun. Darin fließen neben der Quadratmeterzahl auch die anderen oben genannten Größen ein:
Jährlicher Stromverbrauch in kWh = (Anzahl der Personen im Haushalt x 200 kWh) + (Wohnfläche im m2 x 9 kWh) + (Anzahl der Großelektrogeräte x 200 kWh)
Um die Stromkosten zu berechnen, einfach das Ergebnis mit dem Strompreis multiplizieren. Wer den Strompreis seines Anbieters nicht parat hat, nimmt einen durchschnittlichen Strompreis von 0,30 Euro pro kWh.
Ein Beispiel: Zwei Personen, die in einer 80-m2-Wohnung leben und Waschmaschine, Kühlschrank, Gefrierschrank, Spülmaschine und einen Fernseher besitzen, verbrauchen ungefähr 2.180 kWh Strom pro Jahr. Ziehen sie in eine 120-m2-Wohnung um, können sie mit ungefähr 2.480 kWh jährlich rechnen. Das macht Mehrkosten von etwa 90 Euro aus.
Durchschnittswerte für den Stromverbrauch
Technische Störung.
Aufgrund einer technischen Störung steht aktuell unser Tarifrechner nicht zur Verfügung. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung und bitten um Entschuldigung.
Bei Fragen erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8-18 Uhr unter 030 7072 0000-0.