Monatl. Grundpreis: {{ formatNumber(resultItem.priceBasicMonth, true) }}
Arbeitspreis: {{ formatNumber(resultItem.priceWorking) }} ct/kWh
Wie hoch ist der Stromverbrauch pro Quadratmeter?
Der Mietvertrag für die neue Wohnung ist unterschrieben, die Umzugskisten sind im Kopf schon gepackt. Das neue Heim bietet doppelt so viel Platz zum Leben – doch bedeutet das auch doppelt so hohe Stromkosten? Wie hoch ist der Stromverbrauch pro Quadratmeter?

Stromverbrauch nach Quadratmetern berechnen
Wer den ungefähren Stromverbrauch für eine Wohnung berechnen will, kann das mit einer einfachen Formel vom Bund der Energieverbraucher tun. Darin fließen neben der Quadratmeterzahl auch die anderen oben genannten Größen ein:
Jährlicher Stromverbrauch in kWh =
(Anzahl der Personen im Haushalt x 200 kWh) + (Wohnfläche im m2 x 9 kWh) + (Anzahl der Großelektrogeräte x 200 kWh)
Um die Stromkosten zu berechnen, einfach das Ergebnis mit dem Strompreis multiplizieren. Wer den Strompreis seines Anbieters nicht parat hat, nimmt einen Strompreis von 46,91 Cent pro kWh. Das ist der aktuelle durchschnittliche Strompreis für eine kWh in Deutschland, wie der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft ermittelte.
Ein Beispiel: Zwei Personen, die in einer 80-m2-Wohnung leben und Waschmaschine, Kühlschrank, Gefrierschrank, Spülmaschine und einen Fernseher besitzen, verbrauchen ungefähr 2.180 kWh Strom pro Jahr. Ziehen sie in eine 120-m2-Wohnung um, können sie mit ungefähr 2.480 kWh jährlich rechnen. Das macht Mehrkosten von etwa 160 Euro aus.
Durchschnittswerte für den Stromverbrauch
Außerdem wichtig: Wird Warmwasser über Strom bereitgestellt, erhöht sich der Verbrauch noch einmal.
Tipps zum Stromsparen
Übrigens: Umziehen geht leichter mit dem GASAG Umzugsservice.
Jetzt unverbindlich Strompreis berechnen:
Preisdarstellung
Das könnte Sie auch interessieren ...
Den Gasverbrauch eines durchschnittlichen 1-Personen-Haushalts herausfinden.
Den durchschnittlichen Gasverbrauch und die Kosten sollte man überblicken können.