CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
  • 176 Jahre Erfahrung
  • 700.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
  • 176 Jahre Erfahrung
  • 700.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
  1. Magazin
  2. Neudenken
  3. Stromverbrauch pro Tag

So viel Strom verbrauchen wir pro Tag durchschnittlich

Latte Macchiato aus dem neuen Kaffeevollautomaten, zwei Scheiben Toast und gekochte Eier zum Frühstück, während im Radio der Sommerhit „Volle Energie“ von Larsito läuft. Rechner fürs Homeoffice anschalten, Smartphone und Tablet aufladen, abends zwei Folgen der aktuellen Lieblingsserie schauen – all das verbraucht Strom, oft ohne dass wir uns dessen richtig bewusst sind. Doch wie viel Strom verbrauchen wir eigentlich pro Tag durchschnittlich? 

Vater und Kinder im Homeoffice - so hoch ist der Stromverbrauch pro Tag

Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Tag in einer Wohnung


Der jährliche Stromverbrauch einer Person im Mehrfamilienhaus liegt laut Stromspiegel bei 1.300 Kilowattstunden (kWh), mehr Personen verbrauchen entsprechend mehr. Der aktuelle durchschnittliche Strompreis beträgt 0,48 Euro pro kWh (nach Auswertungen des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Stand Februar 2023). Auf den Tag heruntergerechnet bedeutet das: 

  • Ein 1-Personen-Haushalt verbraucht pro Tag 3,6 kWh, das sind 1,73 Euro Stromkosten. Mit Warmwasserbereitung über Strom kommen 1,4 kWh bzw. 0,67 Euro dazu. 
  • Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht jeden Tag 5,5 kWh insgesamt, was 2,64 Euro entspricht. Mit elektrischer Warmwasserbereitung: plus 2,2 kWh bzw. 1,06 Euro.
  • Teilen sich drei Personen eine Wohnung, brauchen sie pro Tag durchschnittlich 6,8 kWh Strom zusammen und zahlen 3,26 Euro. Mit elektrischer Warmwasserbereitung: plus 3 kWh bzw. 1,44 Euro.

Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Tag im Einfamilienhaus  


Wer im Einfamilienhaus lebt, verbraucht pro Tag mehr Strom als im Mehrfamilienhaus. Denn in der Regel ist die Wohnfläche größer und Kosten wie zum Beispiel für die Außenbeleuchtung werden nicht auf mehrere Mietparteien aufgeteilt. 

  • Der tägliche Stromverbrauch im Einfamilienhaus beträgt für eine Person 6,3 kWh, was auf der Stromrechnung mit 3,02 Euro zu Buche schlägt. 
  • Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht pro Tag 8,2 kWh, umgerechnet also 3,94 Euro. 
  • Und drei Personen benötigen zusammen durchschnittlich 9,6 kWh täglich und zahlen dafür 4,61 Euro.

Tageswerte beim Stromverbrauch nur bedingt aussagekräftig 


Die durchschnittlichen Tageswerte beim Stromverbrauch sind allerdings nur bedingt aussagekräftig, da der Stromverbrauch nicht jeden Tag gleich hoch ist. An Tagen, an denen wir weniger zu Hause sind, verbrauchen wir auch weniger Strom. Weiterhin gibt es jahreszeitliche Schwankungen: Im Winter ist der durchschnittliche Stromverbrauch höher als im Sommer, da sich die meisten Menschen mehr zu Hause aufhalten. Außerdem wird es früher dunkel, sodass das Licht länger brennt, was den Stromverbrauch erhöht. Gut, wenn alles schon auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet ist! Wer weitere Tipps zum Stromsparen und zum Energiesparen im Haushalt allgemein beachtet, spart jede Menge Strom und hält die eigenen Stromkosten niedrig. Und auch die Umwelt hat etwas davon, da auch weniger CO2 in die Atmosphäre entweicht.

Unverbindliche Preisinformation anzeigen

{{postCodeItem.text}}
Long caption text for input
Hinweise anzeigen

Ihr Preis wird berechnet...

Wir bedauern, dass wir Ihnen vorübergehend kein Strom- oder Gaslieferangebot machen können.

Aufgrund der aktuellen Marktsituation und den steigenden Beschaffungspreisen, verstärkt durch den Ukraine-Konflikt, ist es uns aktuell nicht möglich Ihnen ein Angebot mit fairen Konditionen anzubieten. Vor diesem Hintergrund haben wir entschieden, den Vertrieb von Strom und Gas vorübergehend zu stoppen. Versorgung für Kundinnen und Kunden der GASAG ist gesichert. Unsere Verantwortung in der Grund- und Ersatzversorgung in Berlin kommen wir natürlich nach. Als Kunde der GASAG gibt es kein Grund zur Sorge – Ihre Versorgung ist gesichert.

Wir bedauern, dass wir Ihnen vorübergehend kein Strom- oder Gaslieferangebot machen können.

Aufgrund der aktuellen Marktsituation und den steigenden Beschaffungspreisen, verstärkt durch den Ukraine-Konflikt, ist es uns aktuell nicht möglich Ihnen ein Angebot mit fairen Konditionen anzubieten. Vor diesem Hintergrund haben wir entschieden, den Vertrieb von Strom und Gas vorübergehend zu stoppen. Versorgung für Kundinnen und Kunden der GASAG ist gesichert. Unsere Verantwortung in der Grund- und Ersatzversorgung in Berlin kommen wir natürlich nach. Als Kunde der GASAG gibt es kein Grund zur Sorge – Ihre Versorgung ist gesichert.

zur Tarifübersicht

Wir bedauern, dass wir Ihnen vorübergehend kein Strom- oder Gaslieferangebot machen können.

Aufgrund der aktuellen Marktsituation und den steigenden Beschaffungspreisen, verstärkt durch den Ukraine-Konflikt, ist es uns aktuell nicht möglich Ihnen ein Angebot mit fairen Konditionen anzubieten. Vor diesem Hintergrund haben wir entschieden, den Vertrieb von Strom und Gas vorübergehend zu stoppen. Versorgung für Kundinnen und Kunden der GASAG ist gesichert. Unsere Verantwortung in der Grund- und Ersatzversorgung in Berlin kommen wir natürlich nach. Als Kunde der GASAG gibt es kein Grund zur Sorge – Ihre Versorgung ist gesichert.

Preisdarstellung

pro Monat pro Jahr
Bonus einberechnen Preis ohne Bonus

{{resultItem.instantBonusAmount}} € Gutschein

{{ resultItem.instantBonusAmount }} € {{ resultItem.instantBonusTitle }}

{{ resultItem.cmsDecimal }} € meinBonus pro Jahr

{{resultItem.productName}}

{{resultItem.productSubline}}

  

  

{{ getPrice(resultItem).toLocaleString('de-DE', {minimumFractionDigits: 2, maximumFractionDigits: 2}) }} €

jährlich

monatlich

inkl. {{ resultItem.instantBonusAmount }} € Gutschein

inkl. {{ resultItem.instantBonusAmount }} € Bonus im ersten Jahr

Bei diesem Tarif werden nur die monatlichen Kosten dargestellt, da sich die Preise jederzeit ändern können.

Monatl. Grundpreis: {{ formatNumber(resultItem.priceBasicMonth, true) }}
Arbeitspreis: {{ formatNumber(resultItem.priceWorking) }} ct/kWh

{{productFeatureItem.title}} {{productFeatureItem.description}}

{{resultItem.instantBonusAmount}} € Gutschein

{{ resultItem.instantBonusAmount }} € {{ resultItem.instantBonusTitle }}

{{ resultItem.cmsDecimal }} € meinBonus pro Jahr

{{resultItem.productName}}

{{resultItem.productSubline}}

  

  

{{ getPrice(resultItem).toLocaleString('de-DE', {minimumFractionDigits: 2, maximumFractionDigits: 2}) }} €

jährlich

monatlich

inkl. {{ resultItem.instantBonusAmount }} € Gutschein

inkl. {{ resultItem.instantBonusAmount }} € Bonus im ersten Jahr

Bei diesem Tarif werden nur die monatlichen Kosten dargestellt, da sich die Preise jederzeit ändern können.

Monatl. Grundpreis: {{ formatNumber(resultItem.priceBasicMonth, true) }}
Arbeitspreis: {{ formatNumber(resultItem.priceWorking) }} ct/kWh

{{productFeatureItem.title}} {{productFeatureItem.description}}

Das könnte Sie auch interessieren ...

Gasverbrauch eines 1-Personen-Haushalts

Den Gasverbrauch eines durchschnittlichen 1-Personen-Haushalts herausfinden.

Gasverbrauch im Einfamilienhaus

Den durchschnittlichen Gasverbrauch und die Kosten sollte man überblicken können.

Notfallplan Gas
Welche Stufen es gibt, was sie bedeuten und wie die Lage bei der Gasversorgung ist.