Ein erstaunlich vielseitiger Energieträger mit einem grünen Gewissen
„Ich glaube, dass Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, dass Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden.“ Das prognostizierte der französische Schriftsteller Jules Verne bereits vor 150 Jahren. Ob er damit vollumfänglich recht behalten wird – besonders was die Unerschöpflichkeit betrifft –, lässt sich nach wie vor nicht mit Sicherheit sagen. Klar ist allerdings, dass Wasserstoff einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten kann. Denn H2 hat viele Vorteile: Das häufigste chemische Element im Universum kann ohne CO2 freizusetzen in Energie zurückgewandelt werden und ist vielseitig einsetzbar. Es kann – wie von Jules Verne antizipiert – Autos als Kraftstoff dienen, in Brennstoffzellen Energie erzeugen oder Häuser und Wohnungen mit Wärme versorgen. In all diesen Bereichen sind wir bereits aktiv:
- Für Kunden, die von Öl auf Gas umsteigen möchten, bieten wir Brennstoffzellen an.
Sie gewinnen aus Erdgas Wasserstoff und erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme fürs Zuhause. - Im brandenburgischen Ketzin entwickeln wir eine Power-to-Gas-Anlage, die aus grünem Strom im Elektrolyseur CO2-freien Wasserstoff produziert – zur Beimischung im Gasnetz.
- In Zusammenarbeit mit dem Berliner Start-up HPS gestalten wir das energieautarke Haus. Das erste steht im brandenburgischen Fredersdorf. Hier kommt unter anderem eine mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle zum Einsatz.
- In einem Pilotprojekt nutzen wir Wasserstofftechnologie für unseren Fuhrpark.
Wir wollen den Einsatz von Wasserstoff als klimaneutrales Gas weiter fördern. Mit der Roadmap Gas des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), zielen wir auf Dekarbonisierung zur Reduzierung unserer CO2-Emissionen, also auf die Fortführung der Energiewende mit Wasserstoff zur Erreichung unserer Klimaziele. Auf Flexibilität und Versorgungssicherheit mit klimaneutralen Gasen.
Unser Anspruch ist, Wasserstoff, neben anderen klimaneutralen Gasen wie Biomethan oder synthetischem Methan, als wesentliche Säule der Energiewende zu etablieren. Hierbei bieten sich gleich mehrere Vorteile: Bestehende Infrastrukturen wie Rohrleitungen und Speicher können genutzt werden. Gase können über einen längeren Zeitraum verlustfrei als Speicher genutzt werden und als zentrale Ergänzung zur Erzeugung erneuerbaren Stroms genutzt werden. Sie sind gleichzeitig Energieträger und -erzeuger und können Industrie, Verkehr, Wärme, Landwirtschaft und Stromerzeugung effektiv und effizient miteinander verbinden.
Ob Wasserstoff im 21. Jahrhundert eine ähnlich prägende Rolle wie Öl im 20. Jahrhundert spielen wird, ist heute nicht abzusehen. Klar ist, dass H2 dank seiner Vielseitigkeit und Umweltverträglichkeit eine glänzende Option für die Zukunft ist.
Wir freuen uns schon drauf.