
Erdgas-Mobilität
ERDGAS im Tank – die clevere Alternative
Der Kraftstoff CNG – das steht für "Compressed Natural Gas", also komprimiertes Erdgas – überbietet übrigens in punkto Reichweite und Klimabilanz das sogenannte "Autogas" (LPG). Denn während LPG als Abfallprodukt bei der Ölverarbeitung in Raffinerien entsteht, lässt sich CNG nicht nur aus Erdgas, sondern auch aus Biogas herstellen. Und in Zukunft fahren Erdgas-Autos sogar mit Windenergie: Mit der "Power-to-Gas"-Methode entsteht aus CO2-freiem Strom und Wasser synthetisches CNG für klimafreundliche Mobilität. Die Technik dafür ist heute bereits vorhanden.
Was ist Erdgas als Kraftstoff / CNG?
ERDGAS im Tank – die günstige Alternative
Die Fahrt zur Zapfsäule ist mitunter zu einem kostspieligen Vergnügen geworden. Erdgas-Fahrzeuge bieten jetzt eine clevere Alternative.
An der Zapfsäule sind Erdgas-Fahrzeuge in puncto Kosten Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren klar überlegen. Die Kraftstoffe Super, Diesel und Autogas werden an Tankstellen in der Maßeinheit Liter verkauft. Erdgas dagegen wird in Kilogramm abgerechnet. Die Energieinhalte der einzelnen Kraftstoffe sind jedoch unterschiedlich.
ERDGAS im Tank – die umweltfreundliche Alternative
Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen verfügt Erdgas über erhebliche Vorteile bei Lärm und kritischen Luftschadstoffen.
- Stickoxide (NOx) können die Gesundheit schädigen. Sie rufen Reizungen der Atmungsorgane hervor und gefährden besonders Kleinkinder und Asthmatiker. Erdgas-Autos stoßen im Vergleich nur eine sehr geringe Menge Stickoxide aus.
- Kohlenmonoxid (CO) reduziert den Sauerstoffgehalt im Blut und kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Atemlähmung führen. Bei Erdgas-Autos ist auch dieser Wert im Vergleich zu Benziner und Diesel sehr niedrig.
- Kohlendioxid (CO2) ist ein klimaschädliches Gas. Langfristig verursacht es Klimaveränderungen. Unter den Verbrennern at das Erdgas-Fahrzeug die beste CO2-Bilanz.
- Vor allem bei größeren Fahrzeugen macht sich bemerkbar, wie leise Erdgas-Fahrzeuge sind. Lärmschäden durch den Kraftfahrzeugverkehr werden leider oft zu wenig beachtet.
- Erdgas-Fahrzeuge benötigen keine Rußfilter, um umweltverträglicher zu werden: Sie stoßen fast keine Feinpartikel aus.

ERDGAS im Tank – Erdgasautos
Erdgas-Fahrzeuge sind nicht nur umweltfreundlich und sparsam. Sie sind zudem vielseitig, dynamisch und stehen Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren in nichts nach. Die Motoren können zudem sowohl mit Erdgas als auch mit Benzin betrieben werden.
Durch die Kombination des Antriebs sind enorme Reichweiten bei vergleichsweise geringen Kraftstoffkosten möglich. Automobilexperten sehen im Erdgas-Antrieb zukunftsträchtige Potenziale. In den letzten Jahren hat sich die Modellpalette enorm vergrößert und bietet für jegliche Nutzungszwecke passende Fahrzeuge.
Eine Übersicht der aktuellen Erdgas-Fahrzeuge finden Sie bei unserem Partner von Zukunft Gas e. V.:

ERDGAS im Tank – Wo kann ich auftanken?
