Mit oder ohne Speicher
Die Pacht einer Photovoltaik-Anlage ist mit oder ohne Speicher möglich.
Kann man eine Solaranlage pachten? Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach erzeugt grünen Strom genau da, wo er gebraucht wird: bei Ihnen zuhause. Ohne klimaschädliche Emissionen, zuverlässig und effizient. Solche Anlagen sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und machen unabhängig von Strompreisschwankungen und Versorgungsengpässen.
Je nach Größe sind Photovoltaikanlagen jedoch mit erheblichen Investitionskosten verbunden. Für ein Einfamilienhaus mit einer Leistung von 5 bis 10 kWp kostet die Anschaffung einer Solaranlage mit Speicher zwischen 15.000 bis 25.000 Euro. Aber es geht auch ohne Eigenkapital: Photovoltaik pachten heißt die clevere Alternative zum Kauf. Sie erzeugen Ihren eigenen Strom, verbrauchen ihn selbst oder speisen ihn ins Netz. Und wir von der GASAG kümmern uns um den Rest.
Was für das Klima tun und gleichzeitig den steigenden Stromkosten ausweichen, dafür aber kein eigenes Kapital einsetzen? So funktioniert unser Angebot „Photovoltaik pachten“:
Eine Solaranlage mit Speicher mieten? Tagsüber, wenn die Sonne scheint und Ihre PV-Anlage auf Hochtouren läuft, sind Sie vielleicht gar nicht zu Hause – dafür aber abends. Doch wenn Sie dann Strom brauchen zum Kochen, Wäsche waschen oder Fernsehen, ist es draußen dunkel.
Aus diesem Grund empfehlen unsere Photovoltaik-Beraterinnen und -Berater zumeist die Installation eines Stromspeichers. Der über den Tag erzeugte Strom wird so nicht ins Stromnetz eingespeist, sondern steht Ihnen zeitversetzt selber zur Verfügung. Denn das ist für Sie finanziell am günstigsten.
Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeit, eine PV-Anlage mit Speicher zu mieten!
Photovoltaik pachten Vorteile | Photovoltaik pachten Nachteile |
---|---|
Keine hohe Investition, kein Kredit nötig | Vertragsbindung über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg |
Konstante monatliche Pachtraten | Keine direkte Förderung durch Staat und Bundesländer |
Installation der PV-Anlage durch uns | |
Wartung, Reparatur und Instandhaltung durch uns | |
Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher möglich | |
Produktion von eigenem, nachhaltigem Strom mittels Photovoltaik |
Das sind die Vor- und Nachteile, eine PV-Anlage zu kaufen:
Photovoltaik kaufen Vorteile | Photovoltaik kaufen Nachteile |
---|---|
Wertsteigerung des Eigenheims durch die Investition in eine PV-Anlage | Hohe Investition mit langer Amortisationszeit |
PV-Anlage mit oder ohne Speicher erhältlich | Meist Kredit zur Finanzierung nötig |
Direkte Förderung durch Staat und Bundesländer | Selbstständige Organisation der Instandhaltung |
Produktion von eigenem, nachhaltigem Strom mittels Photovoltaik | Kosten für Wartung und Reparaturen |
Leistung der PV-Anlage lässt nach, damit auch der Wert |
Die Pacht einer Photovoltaik-Anlage ist mit oder ohne Speicher möglich.
Sie tragen keine Initialkosten. Die Kosten für Solarmodule, Dachunterkonstruktion, Montage, Wechselrichter und ggf. Speicher trägt GASAG.
Die Vertragslaufzeit beträgt 18 Jahre für die PV-Anlage und 9 Jahre für einen Speicher. Die zu zahlende monatliche Rate bleibt für die komplette Vertragslaufzeit unverändert.
Eine kostenlose Service-Option umfasst die Wartung (alle 3 Jahre), die Instandhaltung sowie ggf. nötige Reparaturen (sofern sie nicht der Kunde zu vertreten hat).
Betreiber der Anlage ist der Pächter bzw. die Pächterin. Für den ins öffentliche Stromnetz eingespeisten Strom erhält er oder sie vom Netzbetreiber die gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung.
GASAG bleibt Eigentümer der Anlage und trägt das komplette Risiko.