Frau sitzt mit orangen Pullover auf der Couch und Telefoniert. Dabei lächelt sie.

Quartier-Strom.

Exklusiv für Mieterinnen und Mieter der Gewobag

Sie sind Mieterin oder Mieter der Gewobag und möchten günstigen und klimafreundlichen Strom? Dank einer Kooperation mit GASAG, können Sie in ausgewählten Gebieten exklusiv Quartier-Strom beziehen.

Quartier-Strom – Ihre Vorteile auf einen Blick

Exklusiv für Mieterinnen und Mieter der Gewobag

Quartier-Strom für Mieterinnen und Mieter der Gewobag in ausgewählten Quartieren

Preissicherheit und Mindestvertragslaufzeit

Quartier-Strom hat eine Preissicherheit während der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten

100 % Ökostrom schont das Klima

Quartier-Strom wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien produziert

So einfach schließen Sie unseren Quartier-Strom ab

  1. 1

    Tarif wählen

    Entscheiden Sie sich über den Tarifrechner für GASAG | Quartier-Strom.

  2. 2

    Auf Wunsch alten Vertrag kündigen lassen

    Wir kündigen den Energieliefervertrag bei Ihrem alten Anbieter, wenn Sie das wünschen.

  3. 3

    Sie erhalten unser Begrüßungsschreiben

    Wir prüfen, ob alle Voraussetzungen für die Belieferung erfüllt sind, und schicken Ihnen dann das Begrüßungsschreiben.

  4. 4

    Im Onlineservice anmelden

    Registrieren Sie sich für unseren Onlineservice MEINE GASAG.

  5. 5

    Quartier-Strom von GASAG beziehen

    Glückwunsch! Sie beziehen jetzt GASAG | Quartier-Strom.

Versorgungsgebiet

Quartier-Strom ist derzeit in den folgenden Versorgungsgebieten verfügbar:

Mehringdamm

Versorgungsgebiet des Quartierstrom am Mehringdamm

Mariendorf

QS-Karte_Mariendorf

Falkenberg

QS-Karte_Falkenberg

GASAG und Gewobag: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

GASAG und Gewobag sind zwei bedeutende Akteure in Berlin, die sich für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt einsetzen. GASAG, mit über 176 Jahren Erfahrung als Energieversorger, und Gewobag, eines der größten kommunalen Wohnungsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte, arbeiten eng zusammen, um innovative Energielösungen zu entwickeln.

Gemeinsam setzen sie auf Projekte wie die Nutzung von Abwärme zur Beheizung von Wohngebäuden, was zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt. Diese Partnerschaft fördert nicht nur den Klimaschutz, sondern stärkt auch die Attraktivität und Lebensqualität in Berlin.

Downloads