Stromzähler und eine Hand, die Notizen aufschreibt

Watt in kWh umrechnen.

So einfach geht die Umrechnung in Kilowattstunden

20.01.2023 Lesezeit: 4 min Energiemarkt

Was sind 100 Watt in kWh? Wie viel Strom verbraucht ein Gerät mit 2.300 Watt Leistung? Um Watt in Kilowattstunden umzurechnen, braucht es keinen Rechner. Wir zeigen, wie die Umrechnung von Watt in kWh mit einer einfachen Formel geht.

Was für einen Stromverbrauch hat eigentlich die Stehlampe? Ist der von Oma geerbte Kühlschrank, der seit vielen Jahren unermüdlich vor sich hinsummt, ein Stromfresser? Und lohnt es sich, die alte Waschmaschine gegen ein neues energieeffizienteres Gerät auszutauschen? Um den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten zu ermitteln, ist es oft nötig, die in Watt oder Kilowatt angegebene Leistung in Kilowattstunden umzurechnen. Wenn wir wissen, wie viel kWh Strom ein Gerät verbraucht, können wir in einem zweiten Schritt leicht ausrechnen, wie hoch die jährlichen Stromkosten dafür sind.

Was ist eine Kilowattstunde?

Die Kilowattstunde ist eine Maßeinheit für den Verbrauch oder die Erzeugung von Energie. Abgekürzt wird sie mit kWh. Eine Kilowattstunde entspricht 1.000 Wattstunden (Wh). Dagegen steht die Einheit Watt (W) für die elektrische Leistung. Diese ist vergleichbar mit der PS-Angabe, den Pferdestärken, beim Auto. Die auf einem Gerät angegebene Wattzahl gibt seine maximale Leistung an. Ein 2.000-Watt-Föhn bringt doppelt so viel Leistung wie ein Föhn mit nur 1.000 Watt – er verbraucht allerdings auch doppelt so viel kWh Strom in derselben Zeit. Dafür sollten die Haare auch schneller trocken sein.

Eine Kilowattstunde ist die Energiemenge, die ein Elektrogerät mit einer Leistung von 1.000 Watt (= 1 Kilowatt) in einer Stunde verbraucht. Um beim Beispiel Haartrockner zu bleiben: Würde der Föhn mit der niedrigeren Leistung eine ganze Stunde laufen, könnten wir am Stromzähler sehen, dass eine 1 kWh verbraucht wurde.

Watt in kWh umrechnen – mit dieser Formel ganz einfach

Wie rechnet man Watt in kWh um? Die Leistung eines Elektrogerätes findet sich in der Artikelbeschreibung, auf der Verpackung oder auf dem Typenschild am Gerät selbst. Die angegebene Wattzahl lässt sich mit dieser Formel ganz einfach in Kilowattstunden umrechnen:

Leistung (in Watt) x Zeit (in Stunden) = Energieverbrauch (in Wattstunden) / 1.000 = Energieverbrauch (in Kilowattstunden)

Hier ein Beispiel: Eine alte Waschmaschine mit einer Leistung von 2.500 Watt braucht eine Stunde für einen normalen Waschgang. Die Rechnung sieht dann so aus:

2.500 W x 1 h = 2.500 Wh / 1.000 = 2,5 kWh

Um den jährlichen Stromverbrauch zu berechnen, nehmen wir an, dass die Maschine durchschnittlich vier Stunden pro Woche läuft. Das sind im Jahr 208 Stunden (bei 52 Wochen). Wenn wir 2,5 kWh damit multiplizieren, kommen wir auf einen jährlichen Stromverbrauch von 520 kWh.

Symbol eine Hand hält eine Glühlampe

Stromverbrauch von Haushaltsgeräten ermitteln

Die Leistungsangaben bei Elektrogeräten stammen vom Hersteller und werden unter genormten Bedingungen festgestellt. Es sind also nur ungefähre Werte. Wie viel Strom Haushaltsgeräte tatsächlich verbrauchen, hängt stark davon ab, wie Waschmaschine, Wasserkocher & Co. genutzt werden. Ein Kühlschrank zieht zum Beispiel unnötig viel Energie, wenn er häufig geöffnet wird oder dicke Eiskrusten gebildet hat. Mit ein paar einfachen Tipps – kühler Standort, richtig einräumen, regelmäßig abtauen – lässt sich beim Kühlschrank einiges an Strom sparen. Wer wissen will, wie viel Strom genau die eigenen Haushaltsgeräte verbrauchen, ermittelt den Stromverbrauch mit einem Strommessgerät. Die gibt es im GASAG | Kundenzentrum, bei Verbraucherzentralen oder öffentlichen Bibliotheken kostenlos auszuleihen.

Aus dem Stromverbrauch die Stromkosten berechnen

Kennen wir den Stromverbrauch eines Gerätes, können wir die Stromkosten pro Nutzung oder pro Jahr ermitteln. Unserer letzten Stromrechnung entnehmen wir, wie viel Cent wir für eine Kilowattstunde Strom zahlen. Momentan liegt der durchschnittliche Strompreis in Deutschland bei 40,07 Cent pro Kilowattstunde (nach Daten des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft).

Ein Waschgang mit unserer alten Waschmaschine kostet uns bei diesem Preis einen Euro; im Jahr kommen wir immerhin auf 208 Euro. Eine neue Waschmaschine mit einer sehr guten Effizienzklasse wäscht schon für 0,5 kWh Strom und weniger pro Waschgang im Eco-Programm. Bei viermal Waschen pro Woche sind das im Jahr 104 kWh Strom und 42 Euro Stromkosten. Ersparnis gegenüber der alten Waschmaschine: 166 Euro im Jahr. Fazit: Möglichst bald austauschen.

Strom sparen und Stromkosten niedrig halten

Unsere Beispiele zeigen: Stromsparen lohnt sich. Mit unseren Tipps zum Energiesparen im Haushalt allgemein und zum Stromsparen im Besonderen lassen sich der Stromverbrauch und damit die Stromkosten spürbar deckeln. Das ist auch gut fürs Klima, denn weniger Energieverbrauch bedeutet auch weniger CO2-Ausstoß. Ganz ohne Strom geht es natürlich nicht. Da ist es gut, wenn der aus erneuerbaren Energien kommt. Vielleicht durch eine Photovoltaikanlage mit Speicher auf dem Dach, die die Sonnenstrahlen einfängt und sie in Energie umwandelt?

Oder einfach aus der Steckdose: Unser GASAG | Ökostrom besteht zu 100 Prozent aus europäischen Anlagen und ist mit ein paar Klicks zu haben.