kWp meint Kilowatt-Peak und bezeichnet die Leistung einer Photovoltaikanlage. Photovoltaikanlagen auf Dächern bestehen aus Solarmodulen, die in unterschiedlichen Größen verfügbar sind.
Eine wichtige Kennzahl für die Leistungsfähigkeit eines Moduls ist die Nennleistung. Das ist die Leistung, die ein Modul unter bestimmten Idealbedingungen erbringt, also wie viel Strom das Modul momentan abgeben kann. Der Wert ist unveränderlich, über die gesamte Lebensdauer hinweg, und wird vom Hersteller auf dem Typenschild der Anlage angegeben.
Die dafür verwendete Einheit heißt „Kilowattpeak“, abgekürzt „kWp“, und rührt vom englischen Wort peak für Spitze oder Gipfel her. Man spricht deshalb auch von der Spitzenleistung oder der Höchstleistung der Anlage. Ein anderes Synonym für die Nennleistung ist im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen der Begriff „installierte Leistung“.