Die aktuelle Stromproduktion in Deutschland
2020 haben Energieproduzenten in Deutschland 488 Terawattstunden (TWh) Strom für die öffentliche Stromversorgung erzeugt, wie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ermittelte. Dabei handelt es sich um die Nettostromerzeugung. Das ist die Strommenge, die den Verbrauchern tatsächlich zur Verfügung steht. Nimmt man den Stromverbrauch der Kraftwerke selbst dazu, kommt man auf die Bruttostromerzeugung. 2020 lag die Bruttostromerzeugung in Deutschland laut Umweltbundesamt bei etwa 570 TWh.
Auch bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie produzierten Energieerzeuger in Deutschland 2020 deutlich weniger Strom als 2019 und 2018.