
Gasverbrauch in Deutschland.
Wie viel Gas verbrauchen wir im Jahr?
In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, wie wichtig Gas für unsere Energieversorgung ist. Doch wie hoch ist der Gasverbrauch in Deutschland im Jahr eigentlich? Wie viel Gas haben wir 2024 im Vergleich verbraucht? Und natürlich: Wie können wir Gas sparen?
Wie viel Gas Deutschland im Jahr verbraucht
Im Jahr 2024 hat Deutschland insgesamt 844 Terawattstunden (TWh) Gas verbraucht (genauer: 844.033 Gigawattstunden), wie zeigen. Das sind durchschnittlich 2.312 GWh am Tag. Der jährliche Gasverbrauch ist damit im Vergleich zu 2023 leicht um 3,5 Prozent gestiegen. Das lag vor allem am erhöhten Erdgasbedarf von Industrie und Gewerbe – Privathaushalte haben 2024 weniger Gas verbraucht als 2023. Verglichen mit dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021 reduzierte sich der Gasverbrauch in Deutschland aber um 14 Prozent. Tendenziell wird in Deutschland also weniger Erdgas verbraucht. Daten der Bundesnetzagentur
Was hat den Gasverbrauch 2024 in Deutschland beeinflusst?
Einfluss auf den Gasverbrauch im Vorjahr hatten unter anderem die Temperaturen. Im Mittel lagen sie 2024 knapp 0,9 Grad über dem Durchschnitt des Vergleichszeitraums 2018 bis 2021. Vor allem der Monat Februar 2024 lag 4,4 Grad über dem Monatsmittel. Die Monate Januar und Dezember 2024 dagegen waren jeweils um etwa 0,5 Grad kälter als die von 2018 bis 2021.
Ein Grund für den tendenziellen Rückgang des Gasverbrauch in den letzten Jahren: Sowohl die Privathaushalte als auch das Gewerbe und die Industrie haben angesichts der Energiekrise mit Gasknappheit und hohen Preisen ganz bewusst Gas gespart. So blieb mehr Gas übrig, um die Gasspeicher zu befüllen und eine Gasmangellage im Winter zu verhindern.
Gasverbrauch nach Sektoren
Wer verbraucht viel Gas in Deutschland? Und welcher Sektor hat wie viel Anteil?
- Am meisten Gas verbraucht in Deutschland die Industrie. 61 Prozent vom gesamten Gasverbrauch waren es im Jahr 2024.
- Auf private Haushalte und Gewerbe zusammen entfielen 39 Prozent unseres Gasverbrauchs im Jahr 2024.
Jahreszeitliche Schwankungen im Gasverbrauch
Unser Gasverbrauch schwankt übers Jahr stark, bei den Haushalten und beim Gewerbe noch mehr als bei der Industrie. Im Winter verbrauchen wir sehr viel mehr Gas als in den Sommermonaten, weil es draußen kalt ist und wir heizen. Auch wenn 2024 kein ganz durchschnittliches Jahr war, bildet es die jahreszeitliche Kurve beispielhaft ab: Im Januar etwa war der Gasverbrauch 2024 am höchsten, wie Zahlen der Bundesnetzagentur veranschaulichen.
Pro Tag im Januar 2024 haben Haushalte, Gewerbe und Industrie durchschnittlich 3.947 GWh verbraucht. Dagegen waren es im August, dem Monat mit dem niedrigsten Verbrauch, nur 1.199 GWh täglich. Das ist nur etwa ein Drittel des Januar-Verbrauchs. Betrachten wir nur die privaten Haushalte und das Gewerbe, fällt der Unterschied sogar noch deutlicher aus: Diese haben im Januar 2024 durchschnittlich 2.041 GWh Gas pro Tag verbraucht, im August nur 190 GWh – also weniger als ein Zehntel davon.
Gas sparen im Haushalt – für niedrige Heizkosten und Klimaschutz
Im letzten Jahr haben wir unseren Gasverbrauch stark reduziert. Das hat mit dazu beigetragen, dass laut des regelmäßig aktualisierten die Gasversorgung in Deutschland stabil ist. Es gibt aber noch weitere sehr gute Gründe, Gas zu sparen. Lageberichts der Bundesnetzagentur
Wer den Gasverbrauch einschränkt, senkt die eigenen Heizkosten und hat am Monatsende mehr Geld übrig. Außerdem wird so weniger klimaschädliches CO2 freigesetzt. Die Raumtemperatur senken, im Winter richtig lüften und Duschen dem Baden vorziehen spart schon viele Kilowattstunden Gas ein. Mit unseren effektiven Tipps zum Gassparen werden es noch mehr: Hier gilt: Viel hilft viel!