Monatl. Grundpreis: {{ formatNumber(resultItem.priceBasicMonth, true) }}
Arbeitspreis: {{ formatNumber(resultItem.priceWorking) }} ct/kWh
Was ist eigentlich der Stromsee?
Der Stromsee – was ist das? Wie funktioniert er? Und wie können wir ihn durch Ökostrom grüner machen? So geht’s!

Das Modell Stromsee
Der Strom in Deutschland fließt durch ein allgemeines Stromnetz. Dieses Netz verbindet Stromproduzenten, also Kraftwerke, mit Stromverbrauchern – Haushalten, Unternehmen, Industrie. Es stellt eine Art Sammelbecken dar, in das Strom aus vielen verschiedenen Quellen fließt. Das lässt sich am besten mit einem See vergleichen, deshalb „Stromsee“.
So funktioniert der Stromsee
Auf der anderen Seite befinden sich die Stromverbraucher: Sie entnehmen Strom aus dem Stromsee, wenn sie das Licht, die Kaffeemaschine oder den Computer anschalten. Auch Gewerbe- und Industriebetriebe holen sich Strom aus dem Stromsee, um Büros und Läden zu betreiben und Waren zu produzieren.
Strom kann momentan noch nicht in ausreichend großen Mengen gespeichert werden. Deshalb muss die Menge an Strom, die wir verbrauchen, direkt wieder ins Stromnetz eingeleitet werden. Der Strom im Stromsee bleibt so konstant auf demselben Niveau, und zwar auf der Netzfrequenz 50 Hertz – die steht für den gleichbleibenden Pegel. So ist sichergestellt, dass alle jederzeit Strom haben und niemand auf den Kaffee am Morgen oder die Serie am Abend verzichten muss.
Grünstrom oder Graustrom – auf die Farbe kommt’s an
Und was ist mit Ökostrom im Stromsee?
Wie ist aktuell das Verhältnis von Ökostrom und grauem Strom im Stromsee?
Das kommt in der Steckdose zu Hause an
Was tun, damit der Stromsee grüner wird?
Die Vorteile von Ökostrom auf einen Blick
- Regenerative Energiequellen wie Wasser, Wind und Sonne sind fast unbegrenzt verfügbar und erneuern sich selbst. Damit eignen sie sich perfekt für die Energiegewinnung der Zukunft.
- Je mehr regenerative Energien für die Stromerzeugung genutzt werden, desto weniger fossile Energien werden verbraucht. So bleiben uns wertvolle Ressourcen erhalten.
- Ökostrom wird klimaneutral produziert. Bei der Herstellung entsteht kein CO2 – das ist gut für die Umwelt.
- Ökostrom leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Denn zertifizierte Ökostrom-Anbieter fördern den Ausbau erneuerbarer Energien durch Investitionen in ökologische Anlagen.
GASAG | Ökostrom – Der Umwelt zuliebe.
Preisdarstellung
Ist Ökostrom nicht teurer …?
Grün, grüner, am grünsten
Das könnte Sie auch interessieren ...
Den Gasverbrauch eines durchschnittlichen 1-Personen-Haushalts herausfinden.
Den durchschnittlichen Gasverbrauch und die Kosten sollte man überblicken können.