Wir setzen auf Qualität aus Deutschland
Made in Germany und kurze Lieferwege: Wir bieten Ihnen robuste, langlebige Wallboxen und Ladesäulen der deutschen Top-Marke Mennekes.
Made in Germany und kurze Lieferwege: Wir bieten Ihnen robuste, langlebige Wallboxen und Ladesäulen der deutschen Top-Marke Mennekes.
Posteingang checken: Innerhalb von 10 Tagen erhalten Sie einen passgenauen Kostenvoranschlag für Ihre neue Wallbox mit Installation.
100 Prozent sicher und zuverlässig : Unser zertifizierter Installationsservice schließt Ihre neue Ladestation fachgerecht ans Stromnetz an.
Was, wie und wo Sie wollen: Wir beraten Sie gerne zur passenden Ladestation für Ihren Wohnort, Ihre Wünsche und Ihr Budget.
Ihre Wallbox AMTRON® Charge Control 11 C2 ist eine intelligente Ladesäule für Elektroautos mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW. Sie steuern und überwachen Ihre Ladestation per App. Fehler können Sie aus der Ferne diagnostizieren und beheben. Wenn Sie die Wallbox mit Ihrer Photovoltaik-Anlage koppeln, speisen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom direkt in Ihr Auto ein und machen sich vom Netzstrom unabhängig.
Die Wallbox AMTRON® Compact 2.0 ist Ihr idealer Einstieg in die Elektromobilität. Die robuste und wasserfeste Wallbox montieren Sie einfach und kostengünstig im Innen- oder Außenbereich. Durch ihre kompakte Größe eignet sie sich besonders für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern oder engen Garagen. Die Bedienung ist simpel: Kabel einstecken und Ihr Elektroauto laden – ganz ohne Autorisierung.
Wir beraten Sie und senden Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Eine normale Steckdose kann durch hohe Stromlasten überhitzen oder Feuer fangen. Per Wallbox laden Sie Ihr E-Auto sehr viel sicherer.
Mit 11 kW lädt Ihre Wallbox Ihr Elektroauto circa zehnmal schneller als eine Standard-Steckdose mit einer maximalen Ladeleistung von 2,3 kW.
Nie mehr belegte Ladesäulen: Mit Ihrer Wallbox laden Sie Ihr E-Auto bequem vor der eigenen Tür. Über Nacht − mit günstigem Haushaltsstrom.
Koppeln Sie ihre intelligente Wallbox mit Ihrer Solar- oder Smarthome-Anlage und fahren Sie mit Gratis-Ökostrom, den Sie selbst produzieren.
GASAG und Mennekes stehen für Qualität, Nachhaltigkeit und langjährige Erfahrung in Sachen Energie. Gemeinsam bieten wir Ihnen langlebige Produkte und kurze Lieferwege. Als unabhängiges deutsches Familienunternehmen fertigt und montiert Mennekes Wallboxen und Ladesäulen im Sauerland und im Erzgebirge. Und: Der Elektromobilitätspionier hat den Ladestecker Typ-2 erfunden, der für alle Elektroautos in der Europäischen Union Norm ist.
Die Ladedauer variiert je nach Kapazität Ihres Elektrofahrzeugs und der verfügbaren Ladeleistung. Die AMTRON Compact 2.0 hat eine Ladeleistung von bis zu 22 kW und lädt Ihr vollständig entladenes Elektroauto in circa zwei bis drei Stunden. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Ladedauer je nach Fahrzeugtyp variieren kann. Wir empfehlen Ihnen, die Angaben Ihres Fahrzeugherstellers zu berücksichtigen, um die Ladedauer genauer zu bestimmen.
Bis zu einer Ladeleistung von 11 kW melden Sie Ihre Wallbox beim örtlichen Stromnetzbetreiber an. In Berlin ist das die Stromnetz Berlin GmbH. In Brandenburg gehört unter anderem die E.DIS Netz GmbH zu den Stromnetzbetreibern. An wen Sie sich wenden müssen, können Sie Ihrer Stromrechnung entnehmen. Im Rahmen unseres Angebots GASAG | Wallbox Komfort übernehmen wir die Anmeldung für Sie. Höheren Ladeleistungen muss Ihr örtlicher Stromnetzbetreiber zustimmen.
Wie viel Strom Ihr Elektroauto jährlich benötigt, hängt davon ab, wie Sie Ihr Auto im Alltag fahren und nutzen. Ein durchschnittliches E-Auto verbraucht pro Jahr in etwa 3.000 bis 4.500 Kilowattstunden.
Eine normale Steckdose kann leicht überhitzen und Fall Feuer fangen, wenn Sie Ihr Elektroauto daran laden. Eine Wallbox versorgt Ihr E-Auto sicher und stabil mit Strom und lädt Ihren Akku sehr viel schneller auf. Dabei können Sie den Ladevorgang per App steuern und überwachen.
Nein, aus Sicherheitsgründen ist das leider nicht erlaubt. Bitte beauftragen Sie eine zugelassene Installationsfirma mit der Montage Ihrer Wallbox.
Am 01. Dezember 2020 ist das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität sowie zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes in Kraft getreten. Seitdem können Eigentümerinnen und Eigentümer verlangen, dass in der Tiefgarage oder auf dem Parkplatz der eigenen Wohnanlage eine Ladevorrichtung installiert wird. Andere Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) können lediglich über die Art der Durchführung der Baumaßnahme mitbestimmen. Auch für Mieterinnen und Mieter ist es durch Anpassungen im Mietrecht deutlich leichter geworden, den Einbau einer Wallbox durchzusetzen.
Nein, an den von uns angebotenen Wallboxen der Marke Mennekes können Sie nicht mehrere Elektroautos gleichzeitig laden.
Ja, sofern Sie die Anforderungen erfüllen und die erforderlichen Genehmigungen vorliegen, können Sie auch in einem Mehrfamilienhaus eine Wallbox installieren und nutzen.
Sofern der Platz und die vorhandene Stromversorgung es zulassen, können Sie problemlos eine zweite Wallbox an Ihrem Parkplatz installieren.
Den Typ-2-Stecker benötigen Sie, um die Batterien Ihres Elektroautos zu laden. Der standardisierte Typ-2-Stecker ist in Europa weit verbreitet und durch die Norm IEC 62196-2 definiert. Ihr Typ-2-Stecker hat sieben Pole und ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Die meisten öffentlichen Ladestationen und Ladegeräte für E-Autos in Europa sind mit diesem Steckertyp ausgestattet.
Im Vergleich zu anderen Steckern hat Ihr Typ-2-Stecker den Vorteil, dass er eine höhere Ladeleistung unterstützt. Dadurch können Sie Ihre Batterien schneller aufladen. Zudem hat der Stecker zusätzliche Sicherheitsmerkmale, wie zum Beispiel eine Verriegelung, die dafür sorgt, dass der Stecker während des Ladevorgangs an seinem Platz bleibt.
Bidirektionales Laden beschreibt die Fließrichtung des elektrischen Stroms in zwei Richtungen: Vom Stromnetz in einen Speicher und anschießend vom Speicher zurück ins Stromnetz. Für die Teilnahme Ihres Elektroautos am bidirektionalen Laden ist die Umwandlung des elektrischen Stroms notwendig − von Wechselstrom zu Gleichstrom und umgekehrt. Das wird durch technische Vorrichtungen wie Wechsel- und Gleichrichter ermöglicht.
Beim bidirektionalen Laden gibt es folgende Varianten:
Damit bidirektionales Laden wie V2H und V2G in Ihrem Zuhause möglich wird, benötigen Sie ein Energiemanagementsystem.
Ja, Ihre Wallbox AMTRON® Charge Control können Sie problemlos mit Ihrer Photovoltaik-Anlage koppeln. Der Vorteil: Dadurch laden Sie Ihr Elektroauto kostenlos mit selbst erzeugter, CO2-neutraler Sonnenenergie.
Ihre RFID-Karte enthält einen eingebetteten RFID-Chip. RFID steht für „Radio Frequency Identification“ und ist eine Technologie zur kontaktlosen Identifikation und Nachverfolgung von Gegenständen oder Personen. Ihre RFID-Karte verwenden Sie, um sich an Ihrer Wallbox zu autorisieren. Ihre Daten werden drahtlos an ein Lesegerät übertragen, das in Ihrer Wallbox verbaut ist. Das heißt: Personen mit einer RFID-Karte können Ihre Wallbox nutzen, für alle anderen bleibt sie gesperrt. So können Sie den Zugriff nach Ihren Wünschen steuern und jederzeit abrufen, wer Ihre Wallbox wann und wie lange benutzt.
Wenn Sie Ihre Wallbox privat nutzen, Ihre Ladestation aber öffentlich zugänglich ist, empfehlen wir Ihnen einen Zugangsschutz. So können Sie verhindern, dass unberechtigte Personen Ihre Elektroautos an Ihrer Wallbox laden.