CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white
  • 176 Jahre Erfahrung
  • 800.000 Kundinnen und Kunden
  • Strom- & Gastarife
  • Kostenfreier Wechsel
176 Jahre Erfahrung
800.000 Kundinnen und Kunden
Strom- & Gastarife
Kostenfreier Wechsel
hero-mobilitaet-ladeinfrastruktur-elektro-auto-ladeloesung-sonne

ElektroMobilität

Bequem Zuhause laden
  1. Mobilität
  2. Mobilität

Einfach von Zuhause aus laden

Elektroautos werden immer interessanter für den Endverbraucher. Um nicht auf öffentliche Ladenetze angewiesen zu sein, rückt die Anschaffung einer eigenen Wallbox für Eigenheim- und Stellplatzbesitzer immer mehr in den Fokus. Das eigene E-Auto zu Hause an den Strom anschließen und wenige Stunden später losfahren: So bequem funktioniert es mit einer eigenen Wallbox.

Die Vorteile einer eigenen Wallbox

icon safety

Sicheres Laden

Laden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose ist in Ausnahmefällen zwar möglich, jedoch raten wir aus Sicherheitsgründen von dieser Methode als dauerhafte Lösung ab. Die Steckdose und die dazugehörigen Leitungen sind für solche hohen Stromlasten nicht langfristig ausgelegt. Es kann zu Überhitzungen, Bränden und Folgeschäden an der Hausinstallation kommen.
quick charge

Schnelles Laden

Eine Wallbox lädt Ihr Elektroauto knapp 10-mal schneller als die reguläre Haussteckdose. Während die Haussteckdose mit maximal 2,3 kW Ihr Fahrzeug lädt, lädt die Wallbox je nach Ausstattungsvariante mit bis zu 22 kW. Das bedeutet in Abhängigkeit von Modell und Akkukapazität Ihres Fahrzeuges und Ihrer Wallbox einen zeitlichen Vorteil von bis zu 16 Stunden. 

comfort charge

Komfortables Laden

Eine Wallbox ist die bequeme Alternative zur öffentlichen Ladestation: Sie laden Ihr E-Auto komfortabel, z.B. über Nacht oder direkt vor der Haustür. Außerdem sparen Sie Geld, da das Laden Zuhause in der Regel günstiger ist, als an öffentlichen Ladesäulen. Darüber hinaus erhöht das regelmäßige Laden zu Hause die Lebensdauer Ihrer Batterie und sorgt für Zeitersparnis im Alltag.
smart charge

Smartes Laden

Die meisten intelligenten Wallboxen lassen sich in das smarte Heimnetzwerk integrieren. Viele Ladestationen sind inzwischen WLAN-fähig und lassen sich über die Smart Home Anlage steuern. So kann etwa die Abrechnung mit dem Arbeitgeber darüber erfolgen oder die eigene Wallbox für Nachbarn oder Familie als Bezahl-Tankstelle freigegeben werden. Auch die Kopplung an eine eigene Solaranlage ist möglich, so wird der Strom gleich zu 100 Prozent ökologisch produziert.

Mennekes und GASAG - zwei starke Partner für Sie

Die Unternehmen GASAG und Mennekes stehen für Qualität und langjährige Erfahrung in Sachen Energie. Als GASAG gehen wir konsequent den Weg der Nachhaltigkeit. Das bedeutet für Sie: Wir bieten Ihnen robuste, langlebige Produkte mit kurzen Lieferwegen. Mennekes fertigt als 100% unabhängiges Familienunternehmen Wallboxen und Ladesäulen in Deutschland an. Die Produktion und Montage findet im Sauerland und in Neudorf im Erzgebirge statt. Außerdem ist Mennekes ein Pionierunternehmen der Wallboxindustrie. Sie sind Erfinder des Typ-2-Steckers, welcher heute die Norm für alle in der EU zulässigen E-Fahrzeuge ist. 

Wallbox inklusive Installation

Mit dem GASAG I Mobilitätspaket wird Ihre Wallbox innerhalb von acht Wochen an Ihrem Wunschort installiert. Kontaktieren Sie uns gerne und wir kümmern uns in Zusammenarbeit mit unseren Installationspartnern um die fachgerechte Installation und Anmeldung beim örtlichen Stromnetzbetreiber. Einfach, schnell, unkompliziert. Nutzen Sie jetzt die Chance und bestellen Sie Ihre Mennekes Wallbox inklusive Installationsservice.

In drei Schritten zu Ihrer installierten Wallbox:

Wallbox wird installiert

Die Installation beginnt! Nach der Terminvereinbarung erfolgt die Montage und Inbetriebnahme innerhalb von fünf Wochen. Schnell, einfach und unkompliziert!
Zum Schluss meldet der Installateur dem örtlichen Stromnetzbetreiber den Anschluss und Sie genießen vollen Ladekomfort mit Ihrer neuen Wallbox.
 

Wallbox ohne Installation

Bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Wallbox hier. Wir schicken diese kostenlos und innerhalb von zwei Wochen kostenlos zu Ihnen.
bild-text-image-oekostrom-emobilitaet-laden-eauto-ladesaeule-frau

Sie sind sich noch unsicher? Alle Infos im Überblick

Sie sind sich noch unsicher, welcher Typ Wallbox zu Ihnen passt? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl:

 

  • Für das einfache und unkomplizierte Laden ist der Wallboxtyp AMTRON Compact 2.0 die richtige Wahl.
  • Soll die Wallbox mit Ihrer PV-Anlage oder dem Energiemanagement- System gekoppelt werden oder für eine manuelle Dienstwagenabrechnung dienen, dann ist die AMTRON Charge Control die passende Wallbox. 
  • Für den Fall, dass die Wallbox nicht an der Wand befestigt werden soll, haben wir verschiedene Aufsteller in unserem Zusatzangebot.

 

Sollten Sie bei der Auswahl Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns einfach. Wir werden Sie gern persönlich beraten! Damit wir Ihnen ein passendes Angebot für die Installation der Wallbox erstellen können, füllen Sie einfach den Fragenbogen aus.

Jetzt Beratung anfragen
bild-text-image-oekostrom-emobilitaet-laden-eauto-ladesaeule-frau

Unsere Wallboxen im Vergleich

MicrosoftTeams-image (5)
MicrosoftTeams-image (5)

Der Allrounder unter den Wallboxen - AMTRON Charge Control

  • Solarladen
  • Leichte Steuerung per Smartphone
  • Digitaler Energiezähler
  • Zutrittskontrolle mit RFID-Karte
  • Vernetzung mit Smart Home und WLAN möglich
  • LED Statusanzeige 

Die Mennekes Wallbox AMTRON Charge Control ist eine intelligente Ladesäule für Elektrofahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW. Sie bietet integrierte Fernüberwachung und -steuerung über eine App sowie eine integrierte Fehlerdiagnose. Außerdem lässt sie sich mit einer bestehenden PV-Anlage koppeln, womit Sie 100% Ihres Stroms vom Dach in Ihr Auto speisen können.

MicrosoftTeams-image (4)

Der Einstieg in die Elektromobilität - AMTRON Compact 2.0

  • Einfaches Laden ohne Autorisierung
  • LED Statusanzeige
  • Geringer Verbrauch durch Standby-Modus (ca. 1W)

Sie möchten den Schritt in eine grünere Mobilität gehen? Für den Einstieg in die Elektromobilität suchen Sie eine unkomplizierte, hochwertige und sichere Ladelösung? Dann sind Sie mit der AMTRON Compact 2.0 genau richtig! Diese neue Wallbox mit Ladeleistungen bis 22kW fokussiert sich auf die wesentlichen Funktionen und ist durch ihren verbauten Typ2-Stecker mit allen gängigen neuen E-Autos kompatibel. Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis wird mit einer hohen Qualität und Langlebigkeit gepaart. Die robuste und wasserfeste Wallbox eignet sich für eine einfache und kostengünstige Montage im Innen- und im Außenbereich. Durch ihre kompakte und platzsparende Größe eignet sie sich besonders für den Einsatz in Wohngebäuden oder Parkhäusern. Laden Sie Ihr Auto jetzt simpel und ohne Autorisierung, einfach Kabel reinstecken und los.

MicrosoftTeams-image (4)

Fragen und Antworten zum Thema Elektromobilität

Die Ladedauer variiert je nach Kapazität des Elektrofahrzeugs und verfügbarer Ladeleistung. Mit der AMTRON Compact 2.0, die eine Ladeleistung von bis zu 22 kW hat, kann ein vollständig entladenes Elektrofahrzeug in etwa 2-3 Stunden geladen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächliche Ladedauer, je nach Fahrzeugtyp, variieren kann. Wir empfehlen, die Angaben des Fahrzeugherstellers zu berücksichtigen, um eine genauere Schätzung der Ladedauer zu erhalten.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Es hängt von Ihren Anforderungen und dem Einsatzort der Wallbox ab, ob ein Zugangsschutz erforderlich ist. Wenn Sie die Wallbox privat nutzen und der Zugang öffentlich erreichbar ist, empfehlen wir einen Zugangsschutz, um unberechtigten Personen einen Zugriff zu unterbinden.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Ja, es ist möglich, eine zweite Wallbox hinzuzufügen, sofern der Platz und die anliegende Stromversorgung es zulassen. 
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Nein, die Installation muss von einem zugelassenen Installateur durchgeführt werden.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Die Kosten hängen von den Gegebenheiten des Installationsortes und den Anforderungen des Anwenders ab. Faktoren wie beispielsweise Kabellänge, Wanddurchbrüche, Erdarbeiten oder Alter der Elektronik beeinflussen den Preis. Für ein kundenindividuelles Angebot sollte die Meinung eines Installateurs herangezogen werden. 
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Ja, es ist erforderlich, die Wallbox beim örtlichen Netzbetreiber anzumelden. 11 KW Wallboxen müssen gemeldet werden und 22 KW Wallboxen müssen beantragt und vom örtlichen Netzbetreiber genehmigt werden.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Es hängt von der Kapazität des Fahrzeugs und den persönlichen Ladebedürfnissen ab. Eine höhere Leistung kann schnelleres Laden ermöglichen.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Ein Zähler ist erforderlich, wenn der Stromverbrauch zum Beispiel für einen Dienstwagen abgerechnet werden soll. Dieser muss für eine automatische Abrechnung eichrechtskonform sein. Für private Abrechnungen oder Überprüfungen reicht ein nicht eichrechtkonformer Zähler.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Nein, bei den von uns angebotenen Wallboxen der Firma Mennekes ist es nicht möglich, mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox gleichzeitig zu laden.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Der Stromverbrauch hängt von der Fahrweise und Nutzung des Fahrzeugs ab, aber ein durchschnittliches E-Auto verbraucht in etwa 3.000 bis 4.500 Kilowattstunden pro Jahr.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Eine Wallbox bietet eine höhere Ladeleistung, eine sicherere und stabilere Stromversorgung sowie die Möglichkeit, den Ladevorgang zu überwachen und zu steuern.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Das Förderprogramm KfW 440 für Privatpersonen wird aktuell leider nicht mehr an Privatpersonen vergeben. Ob dieses Programm wieder aufgenommen wird und neue Fördergelder erhält, ist noch unklar. Zumindest kurzfristig ist keine Erhöhung des Budgets für dieses Förderprogramm zu erwarten. Das Förderprogramm KfW 441 „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen“ ist für Unternehmer, Freiberufler, Selbständige und gemeinnützige Organisationen in Berlin weiterhin verfügbar.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Ja, Wallboxen dürfen in Mehrfamilienhäusern betrieben werden, sofern die notwendigen Genehmigungen und Anforderungen erfüllt sind.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Am 01.12.2020 ist das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität sowie zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG) in Kraft getreten. Jede Wohnungseigentümerin und jeder Wohnungseigentümer kann seitdem die Genehmigung für den Einbau einer Ladevorrichtung in der Tiefgarage oder auf dem eigenen Parkplatz auf dem Gelände der Wohnanlage verlangen. Die anderen Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft können lediglich über die Art der Durchführung der Baumaßnahme mitbestimmen. Aber nicht nur für Eigentümerinnen und Eigentümer, auch für Mieterinnen und Mieter ist es nun deutlich leichter, den Einbau einer Wallbox durchzusetzen. Dafür sorgen Anpassungen und Harmonisierungen im Mietrecht.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Ja, es ist möglich, eine Wallbox mit einer PV-Anlage zu koppeln, um das E-Fahrzeug mit selbst erzeugter, erneuerbarer Energie zu laden.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:

Die AMTRON Charge Control bietet die Möglichkeit, den Ladestrom eines Dienstwagens genau zu messen und zu verfolgen. Mit diesen Daten können Sie den Ladestrom Ihres Dienstwagens an Ihren Arbeitgeber abrechnen.

Sofern Sie eine automatische Abrechnung wünschen, ist ein eichrechtkonformer Zähler notwendig. Hierfür empfehlen wir Ihnen die Mennekes AMTRON Professional, welche speziell dafür entwickelt wurde.

 
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Eine RFID-Karte ist eine Karte, die einen eingebetteten RFID-Chip enthält. RFID steht für "Radio Frequency Identification" und ist eine Technologie zur kontaktlosen Identifikation und Nachverfolgung von Gegenständen oder Personen. Die RFID-Karte wird verwendet, um Daten drahtlos an ein Lesegerät zu übertragen, das sich in der Nähe befindet, um sich damit zu autorisieren. RFID-Karten haben viele Anwendungen und können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. In unserem Fall der Wallbox dient es der Zugangskontrolle: Leute mit einer RFID-Karte können die Wallbox benutzen, ansonsten bleibt diese für Fremde gesperrt. So können Sie den Zugang beschränken und zudem jederzeit abrufen, wer die Wallbox wann und wie lange benutzt hat. 
 
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Ein Typ-2-Stecker ist ein Steckertyp für elektrische Fahrzeuge, der in Europa weit verbreitet ist und zum Aufladen der Batterien verwendet wird. Der Stecker ist standardisiert und definiert durch die Norm IEC 62196-2. Der Typ-2-Stecker besteht aus sieben Polen und ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Die meisten öffentlichen Ladestationen und Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in Europa sind mit diesem Steckertyp ausgestattet. Der Typ-2-Stecker hat im Vergleich zu anderen Steckertypen den Vorteil, dass er eine höhere Ladeleistung unterstützt, was bedeutet, dass die Batterien schneller aufgeladen werden können. Zudem bietet er zusätzliche Sicherheitsmerkmale, wie z.B. einen Verriegelungsmechanismus, der sicherstellt, dass der Stecker während des Ladevorgangs an seinem Platz bleibt.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns:
Beim Vor-Ort-Check prüft ein Installateur Ihre individuellen Voraussetzungen für eine Installation. Dies ist bei aufwendigeren Installationen notwendig, um Ihnen eine sichere Installation anbieten und die Kosten verlässlich ermitteln zu können. Für den persönlichen Besuch fallen Kosten an, die sich aus der Anfahrt und dem Zeitaufwand des Elektrikers errechnen. Diese Kosten berechnen wir Ihnen nur, falls Sie Ihr individuelles Installationsangebot nicht annehmen.
War diese Antwort hilfreich?
Warum war diese Antwort für Sie nicht hilfreich?

Bitte wählen Sie eine der oben angeführten Antworten aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie brauchen noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns: