Photovoltaik-Ratgeber: Was Sie über Solar wissen sollten
Sie möchten sich über Photovoltaik informieren? Mit unseren Photovoltaik-Ratgebern und informativen Artikeln rund um PV-Anlagen und Solarenergie bekommen Sie einen guten Einstieg ins Thema.

Photovoltaik-Ratgeber: Welche PV-Lösungen gibt es?
Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten. Wie kann man die Kraft der Sonne nutzen? Wie finden Sie heraus, welche Solaranlage zum eigenen Haushalt und den individuellen Gegebenheiten passt?
Diese und weitere Informationen bekommen Sie in den folgenden Artikeln zum Thema Photovoltaik.
Solaranlage Eigenheim
Welche Arten von Solaranlagen gibt es und welche sind sinnvoll für das Eigenheim? Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Planung achten sollten.Stromspeicher für Photovoltaik
Wozu ist ein Stromspeicher für Photovoltaik gut? Lohnt sich die Anschaffung oder ist eine Photovoltaikanlage ohne Speicher die bessere Wahl? Darum geht es in diesem Ratgeber.Wärmepumpe oder Solarthermie?
Zur Warmwasserbereitung lässt sich sowohl eine Wärmepumpe einsetzen als auch Solarthermie. Doch welches Konzept ist besser geeignet? Wir gehen der Sache auf den Grund und zeigen die Unterschiede.Was bringt Photovoltaik?
Ist Photovoltaik rentabel? Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Photovoltaikanlage planen? Und was sind weitverbreitete Mythen, die nichts mit der Realität zu tun haben?
In den folgenden Ratgebern zeigen wir, was Photovoltaik wirklich bringt. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Neuregelung der EEG-Umlage und was die Änderungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen bedeuten.
Lohnt sich Photovoltaik?
Jede Photovoltaikanlage wird individuell geplant. Dabei kommt es auf die äußeren Gegebenheiten genauso an wie auf Ihren Strombedarf. Wir zeigen, wann sich Photovoltaik lohnt und mit welchen Kosten Sie in etwa rechnen können.Photovoltaik-Ausrichtung
Welche Ausrichtung bringt den höchsten Stromertrag, welche Rolle spielt die Dachneigung und wer hilft bei der Planung? Unser Ratgeber zur Photovoltaik-Ausrichtung informiert Sie grundlegend.6 Photovoltaik-Mythen geklärt
Steht man mit Photovoltaik im Winter ohne Strom da? Sind PV-Anlagen zu teuer und löscht die Feuerwehr überhaupt, wenn eine PV-Anlage installiert ist? Wir räumen mit häufigen Irrtümern auf.EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde neugeregelt. Was bedeutet das für Betreiber von Photovoltaikanlagen? Wir zeigen, wann Sie auf selbst produzierten Strom die EEG-Umlage zahlen müssen und welche Ausnahmen es gibt.Photovoltaik-Flachdach: Ist das sinnvoll?
Was gibt es bei Photovoltaik auf einem Flachdach zu beachten und ist das überhaupt sinnvoll? Unser Ratgeber gibt Aufschluss.Photovoltaik-Ratgeber: Wer kann PV-Lösungen nutzen?
Ist eine große Fläche erforderlich, um Photovoltaik betreiben zu können? Was ist ein Nullenergiehaus und wie wird Photovoltaik dabei eingesetzt?
In diesen Ratgebern erfahren Sie, wie Sie Photovoltaik bei sich einsetzen können und welche Fördermöglichkeiten es für die Errichtung, die Modernisierung und Erweiterung bestehender Anlagen gibt.
Photovoltaikanlage: Was ist eine sinnvolle Größe?
Was ist eine sinnvolle Größe für eine Photovoltaikanlage? Dieser Frage widmen wir uns hier und stellen heraus, welche Faktoren wichtig sind.Nullenergiehaus
Was ist ein Nullenergiehaus und welche Rolle spielt Photovoltaik in diesem Konzept? Hier erfahren Sie darüber hinaus, welche weiteren Technologien in einem Nullenergiehaus zum Einsatz kommen und wie diese sich sinnvoll ergänzen.Förderprogramm KfW 270
Was beinhaltet das KfW-270-Förderprogramm? Wer kann die Förderung bekommen und wozu kann sie verwendet werden? Wir erklären die Bedingungen der KfW-270-Förderung anschaulich.Photovoltaik-Berater
Das könnte Sie auch interessieren ...
Mit einem Stromspeicher an der Photovoltaik-Anlage lässt sich der Eigenverbrauch des Solarstroms erhöhen und die Stromrechnung senken. Wann es sich lohnt, einen Stromspeicher nachzurüsten, und was es zu beachten gibt.
Wir erklären die Kipppunkte und ihre unumkehrbaren Folgen in unserem Klimasystem.
Wärmepumpen halten mit Hilfe von Erdwärme das eigene Zuhause schön warm. Geothermiekraftwerke stellen Heizenergie und Strom für ganze Stadtviertel zur Verfügung. Doch was sind die Vor- und Nachteile von Geothermie?