Monatl. Grundpreis: {{ formatNumber(resultItem.priceBasicMonth) }} €
Arbeitspreis: {{ formatNumber(resultItem.priceWorking) }} ct/kWh
Anteil Ökostrom am Strommix: Erneuerbare Energien nehmen weiter zu
Mit echtem Ökostrom können Verbraucher aktiv einen Beitrag leisten, um die Energiewende weiter voranzubringen. Immer mehr Kunden werden sich dessen bewusst und entscheiden sich für Ökostrom, also Strom aus erneuerbaren Energien. Doch wie hoch ist der Anteil an Ökostrom in Deutschland eigentlich, welche Arten von Ökostrom gibt es und welcher Strom kommt tatsächlich aus der Steckdose?

Strom – einfacher Wechsel und guter Service
Preisdarstellung
So hat sich der Ökostrom-Anteil entwickelt
Wie gut die Entwicklung vorangeht, zeigt ein kurzer Blick in die Statistik. So ist der Anteil des Ökostroms am Strommix seit dem Jahr 2003 stetig gewachsen. Damals lag er noch bei 8,5 Prozent. Seitdem sind regelmäßig Anstiege zu verzeichnen. Zwar schwankt das Wachstum von Jahr zu Jahr, doch insgesamt nimmt der Anteil von Ökostrom seit dem Jahr 2003 immer weiter zu.
Dass Ökostrom im Jahr 2020 erstmals mehr als 50 Prozent der Energiemenge bereitstellt, liegt auch an den vergleichsweise guten Windbedingungen. Denn Windkraft hat den größten Anteil an Ökostrom in Deutschland.
Welche Arten von Ökostrom gibt es?
Was hat die GASAG für einen Strommix?
Welcher Strommix kommt aus meiner Steckdose?
Sich für echten Ökostrom zu entscheiden, bewirkt allerdings, dass der Anteil an Ökostrom am gesamten Strommix schneller steigen kann. Das liegt auf der Hand: Denn je mehr Menschen Ökostrom beziehen möchten, desto mehr Ökostrom kann auch in den sogenannten Stromsee fließen – und desto höher wird mit der Zeit auch der Anteil von Ökostrom am gesamten Strommix.
Das könnte Sie auch interessieren ...
Stromsparende Elektrogeräte kaufen geht jetzt noch einfacher: Seit März 2021 gelten neue Energieeffizienzlabel.