
Woher stammt unser Ökostrom?
Die Herkunft des GASAG | Ökostroms: zu 100 Prozent aus norwegischer Wasserkraft
Umweltfreundliche Energieerzeugung ist uns ein wichtiges Anliegen. Für unsere Ökostrom-Tarife wird die Herkunft des Stroms zu 100 Prozent aus norwegischer Wasserkraft vom Qualitätslabel RenewablePLUS zertifiziert. Unsere Herkunftsnachweise stammen aus den Lieferkraftwerken Nes, Hunderfossen (Lillehammer) sowie Usta.

Norwegen verfügt über beträchtliche Kapazitäten an erneuerbarer Energie, ist eines der innovativsten
Länder Europas und setzt auf eine zukunftsfähige Energieversorgung und Infrastruktur.
Als größter Produzent von Wasserkraft in Europa stellen Norwegens nachhaltige Kraftwerke eine zentrale Säule für ein zukunftsfähiges Europa auf Basis Erneuerbarer Energien dar.
Das Label RenewablePLUS belegt zudem, dass GASAG | Ökostrom klimaneutral ist und Investitionen in neue ökologische Anlagen und Maßnahmen erfolgen. Aktuell sind es diese Investitionsprojekte.
Die Nachhaltigkeitskriterien werden jährlich durch den TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert.
Ökostrom aus nachhaltigen Stromkraftwerken – mehr als ein Trend in Deutschland
Die Energiewende in Deutschland schreitet besonders spürbar voran, seit im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet wurde. Dieses fördert den Ausbau von Ökostromanlagen, finanziert durch die EEG-Umlage, die jeder Verbraucher mit seiner Stromrechnung abführt.
Wir sind auf einem guten Weg. 2030 sollen rund 65 Prozent aller Haushalte in Deutschland grünen Strom nutzen, 2020 waren es bereits 42 Prozent. Durch den Abschluss eines Ökostromtarifs unterstützen Sie die Energiewende und erhöhen den Anteil der regenerativen Energien im deutschen Strommix.
Wir sind auf einem guten Weg. 2030 sollen rund 65 Prozent aller Haushalte in Deutschland grünen Strom nutzen, 2020 waren es bereits 42 Prozent. Durch den Abschluss eines Ökostromtarifs unterstützen Sie die Energiewende und erhöhen den Anteil der regenerativen Energien im deutschen Strommix.

Vorteile GASAG | Ökostrom
- Mit 100 Prozent Ökostrom das Klima schonen
Unser Ökostrom wir zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien produziert und die Herkunft vom Qualitätslabel RenewablePLUS zertifiziert. Die Herkunftsnachweise belegen, dass der GASAG | Ökostrom klimaneutral ist und Investitionen in ökologische Anlagen und Maßnahmen erfolgen. - Preissicherheit und Mindestvertragslaufzeit:
Mit unseren Ökostrom-Tarifen haben Sie die Wahl: monatlich kündbar oder 12 bis 24 Monate Preissicherheit und Mindestvertragslaufzeit. Damit könnten Sie Ihre Stromkosten besser planen. - Auf Wunsch alles online verwalten
Sie möchten Ihren Vertrag einfach online abschließen? Dann ist dieser Tarif für Sie gemacht. Auch nach Vertragsabschluss lassen sich alle dazugehörigen Angelegenheiten bequem über unseren Onlineservice MEINE GASAG erledigen.



Darum ist Herkunft des Stroms wichtig für den Klimaschutz
- Durch Stromgewinnung aus regenerativen Energien wird die Unendlichkeit natürlicher Energiequellen genutzt. Anders als fossile Brennstoffe wie bspw. Kohle sind Wind, Wasser und Sonne unendliche Ressourcen für die Energieerzeugung. Der Anteil fossiler Energiequellen verringert sich.
- Je mehr Menschen zu Ökostrom wechseln, desto höher wird der Anteil von nachhaltig produziertem Strom insgesamt. Dies reduziert die Nutzung von fossilen Energiequellen und steigert den Ausbau natürlicher Energiequellen. Weniger Emissionen bedeuten mehr Klimaschutz.
- Wer Ökostrom aus nachhaltigen Stromkraftwerken bezieht, verringert seinen CO2-Fußabdruck. Denn saubere Energie verursacht keine zusätzlichen CO2-Emissionen. Die Herkunftsnachweise belegen, dass STROM Smart klimaneutral ist und Investitionen in neue ökologische Anlagen und Maßnahmen erfolgen.
Ausgezeichnet - GASAG
GASAG Ökostrom basiert auf dem Qualitätslabel RenewablePLUS. Dies wird jährlich von dem TÜV Rheinland auf die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien überprüft. Weitere Infos zu unseren Qualitätssiegeln sowie die Test-/Prüfkriterien der Siegel und Prüfzeichen finden Sie unter gasag.de/zertifikate-siegel und im Downloadbereich des Tarifs.

Bilder der Wasserkraftwerke lizenziert unter Creative Commons (https://creativecommons.org)